Zwischen Labor und Leuchttisch

Ein Jahr mit dem Plustek OpticFilm 120 Von Hermann Groeneveld und Marwan El Mozayen / SilvergrainClassics Foto: Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics   Als Epson bekannt gab, dass die Produktion seines beliebten Flachbettscanners Perfection V850 Pro bald eingestellt werden würde, ging ein kollektiver Seufzer durch die Analog-Community. Für viele Fotografen war der V850 eine zuverlässige...

SilverBridges stellt den Prototyp 0001 der WideluxX™ vor

Eine einzigartige analoge Kamera kehrt zurück Von Charys Schuler / SilvergrainClassics   Einen einzigartigen Kameraprototypen in den Händen zu halten, ist zweifellos aufregend. Wenn aber Blut, Schweiß und Tränen von einem selber darin stecken, ist das außergewöhnlich, ja, ein wirklich erhebendes Gefühl. Ein neuer Meilenstein im Kamerabau Regelmäßige Besucher der SilvergrainClassics-Website kennen die Geschichte...

Imaging World 2025

Ein Rückblick – ein Ausblick Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Foto: Martin Wagner (li.), Head of Trends & Training, Ringfoto GmbH und Andreas Waldeck, Geschäftsführer Silvergrain Publishing UG „Die Imaging World, das neue Leit-Event der Fotobranche wird es auch 2026 geben. Wo und wann steht noch nicht fest. Aber auf jeden Fall zwischen Ende...

Bild des Monats – September 2025

Volker K. „Solange die Platte feucht ist, kann ein Bild gemacht werden.“ „Die Nassplatte bzw. das Kollofiumverfahren löste ab 1851 die Daguerreotypie als photographisches Verfahren ab. Dabei wird eine Glasplatte mit einer Kollodiumschicht überzogen, die anschließend in einem Silbernitratbad sensibilisiert wird. Solange die Platte nun feucht ist, kann ein Bild gemacht werden. Die Empfindlichkeit...

Menschen im Krankenhaus

Die Kamera im OP Von Thomas Binsfeld „Fotografie ist nicht mein Beruf … … sondern mein geliebtes Hobby – seit nunmehr 45 Jahren“ Mein Vater schenkte mir im Alten von 14 oder 15 Jahren eine Kamera. Als er bemerkte, dass dies bei mir ernsthaftes Interesse an der Fotografie ausgelöst hatte, bekam ich ein Jahr...

Ein neuer Labor-Filmscanner für die analoge Zukunft

JOBO bringt den Aura 35 nach Deutschland Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Seit über 100 Jahren ist JOBO ein fester Begriff in der analogen Fotografie. Wer Filme entwickelt, kennt die Tanks, Trommeln und Prozessoren aus Gummersbach: zuverlässig, präzise und mit einem legendär sparsamen Chemieverbrauch. JOBO steht für Gleichmäßigkeit in der Entwicklung – vom 8...

Belichtet – Generiert

Analogfotografie wird zur Promptografie Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics Eine Fotoausstellung als  Bindeglied zwischen analoger Fotografie und moderner KI-Technologie   Hermann Groeneveld SilvergrainClassics (HG) Hallo Heiko, erzähle doch bitte kurz etwas über dich. Heiko Zimmer (HZ) Vielen Dank für die Einladung. Mein Name ist Heiko Zimmer. Ich bin Jahrgang ‘76 und komme aus dem...

Filmentwicklung mit der bewährten LAB-BOX und der neuen M-BOX

Die erfolgreiche Tageslicht-Entwicklungsdose wird erweitert Von Hermann Groeneveld / SilvergrainClassics „Nach einer dreijährigen Entwicklungsphase freuen wir uns sehr, ein bahnbrechendes Zubehör namens M-BOX vorstellen zu können, das die Filmentwicklung neu definieren wird. Diese innovative Ergänzung zu unserem Produkt LAB-BOX wird erhebliche Vorteile mit sich bringen.“ Alessandro Franchini CEO ars-imago creative GmbH Die LAB-BOX ist...

Bild des Monats – August 2025

Jürgen Riebl „Ich wollte speziell die geschwungene Form herausarbeiten.“ Kamera: Mamiya C330, Sekor 4.5 / 55 mm Film: AGFA APX100 (original aus Leverkusen) Belichtung: + 1 LW Entwickler: ID11 in 1:1 Verdünnung in Rotation Dunkelkammer-Abzug: Forte Polywarmtone FB (Agfa Warmtonentwickler) Digitalisierung: Handy „Die Architektur dieser Brücke hat mich schon lange fasziniert. Ich musste einige...

Nim dein Tele (Teil 4)

Tamron Adaptall-2 SP 300mm f2.8 LD IF (Model 60B) Von Marwan El Mozayen / SilvergrainClassics Einführung Das Tamron Adaptall-2 SP 300mm f2.8 LD IF (Model 60B) erschien 1984 als professionelles, kompaktes und lichtstarkes 300-mm-Teleobjektiv auf dem Markt. Es verfügt über ein spezielles Glas mit geringer Dispersion und über ein internes Fokussiersystem. Es wurden 43-mm-Rückfilter...