Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 646.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Zitat von Valentin Drost: „Sind die Träger vom XP2 auch nach einer regulären C41 Entwicklung rosa? Der NP15 hatte meines Wissens auch einen (rötlichen?) Farbstich im Träger, der vom Lichthofschutz herrührte und nur durch das richtige Stoppbad entfernt wurde. Wenn ich mich recht erinnere war das auf Kaliummetabisulfit basis, müsste ich aber bei Bedarf nochmal nachschlagen. “ Der Träger des XP2 ist bei C41 eher tiefrot, nicht rosa. Ich habe meine immer allerdings meist selbst in C41 entwickelt. Zi…
-
Bei mir ist es so, wenn ich den FP4 MF vorwässere, kommt der blaue Lichthofschutz, wenn ich gleich entwickle, kommt der Entwickler klar, oder relativ klar. Ich hatte so einen Belag noch nicht einmal beim FP4. Hast Du schon mal beim Hersteller gefragt, ob sie Probleme haben, oder Probleme bei Kunden aufgetaucht sind? Meistens helfen sie immer gerne weiter, oder bieten Dir sogar einen Austausch an. Eventuell ist das Problem schon bekannt, oder auch nicht, dann wird geprüft, ob nicht irgendwo ein P…
-
135mm Filma Pano in MF Kamera
BeitragBilder aus einer Flexaret mit Fexkin ohne Maske aphog.com/forum/index.php/Atta…a62ac4fbd511aed42731c39fe aphog.com/forum/index.php/Atta…a62ac4fbd511aed42731c39fe aphog.com/forum/index.php/Atta…a62ac4fbd511aed42731c39fe
-
Mamiya 140mm Macro (RZ67) - komische Flecken im Objektiv
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragSeparation im beginnendem Stadium. Ich werde mir mal ein Schrott-Objektiv suchen, es ausprobieren, ob ich die Linsen trennen und dann wieder verkitten kann. Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen und habe auch noch nicht das geeignete Objektiv gefunden. Malinol auf Balsam-Basis und Xytol als Lösemittel habe ich schon vorrätig. Dein Objektiv kann aber noch ein paar Jahre genutzt werden. Ich gehe zwar schon davon aus, dass so eine Separation einen Einfluß auf das Bild hat, aber das wird gering…
-
135mm Filma Pano in MF Kamera
BeitragHatte ich so auch schon probiert. Die Rückplatte drückt den Film u.U. zu weit vor, wobei die MF-Maske wieder gegen die Andruckplatte hält. Es ist ein Glücksspiel. Der Film wölbt oder biegt sich. Kann funktionieren, muss aber nicht. Ich hab meine Filme immer recht auf Spannung gehalten, weiss nicht, ob es hilft. Du wirst aber Resultate bekommen. Ohne Maske belichtet es die Perforierung mit und es wird kein Pano, eher ein MF-crop. Einfach mal probieren.
-
Danke Jochen, für den Vergleich und das Zeigen, dass es auch ohne Korn geht. Dadurch bin ich natürlich jetzt am Forschen und Suchen nach dem Fehler bei mir. Grundsätzlich gefällt mir Rodinal sehr gut, auch das Korn und vor allem Haltbarkeit und Verarbeitung, oft wird das bei mir aber nicht schön und ziemlich körnig. Ich bin bei 1+25, etwa 8:30 bei 19°C, es ist aber möglich, dass ich zu großzügig belichtet habe, da ich immer gerne eine Blende mehr gebe.
-
Zugfeder Feinmechanik - Suche Feder zur Reparatur FD Bajonett
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
Beitrag@Peter Biewer Mach mal ein Foto von der Gegend der Feder, welche fehlt, dann mach ich bei mir ein FD auf und vermesse die Feder.
-
Rückruf Xtol
BeitragRichtig Jochen, das konnte ich so auch nachlesen. Sie (Alaris) scheinen immernoch rote Zahlen zu schreiben. Konstrukt ist wirklich etwas überspitzt, aber ohne Überblick ist es schon komisch. Wo soll man anfangen, sich über das Unternehmen einen Überblick zu verschaffen. Aber wie Du sagst, ein Wunder, dass sie immernoch produzieren und vertreiben, wie auch immer, nutzen wir es, solange es noch geht. Und ich bin ehrlich, Xtol würde mir fehlen... D76, joa, oder Foma EXL, naja, wäre richtig viel teu…
-
Zeigt doch mal... Teil 2
BeitragSorry, Maximilian, wenn ich Dir damit auf den Schlips trete. Ich werde mich in Zukunft zurück halten.
-
Zeigt doch mal... Teil 2
BeitragEs gibt wieder Spannung. Ein weiterer ganz lieber Forumsuser hat mich versorgt, eigentlich als Ersatzteilspender gedacht, aber ich will es mal wieder wissen, ob da irgendwann wieder Bilder rauskommen. Ich bin wieder total gespannt, wie es sich entwickelt. Das einzige, was auf den ersten Blick fehlt, ist das Emblem vorne und für den Fokuspuffer muss ich mir einen Ersatz basteln. Der Verschluss ist schon gemacht. Jetzt kommt mir schon die Erfahrung der ersten Yashi zugute. Ich fange an, sowas echt…
-
Rückruf Xtol
BeitragZitat von Jochen Schmitt: „Zitat von Thomas Goertz: „Zitat von Jochen Schmitt: „So isses, das Xtol-Problem, so bedauerlich es ist, hat nun mit dem Filmhersteller Kodak (USA) noch nicht mal ansatzweise was zu tun. “ Das mag rechtlich stimmen, imagemäßig keinesfalls. Wenn die Firmenkonstruktion aus ca. 27 verschiedenen, mehrfach verwandelten, verkauften, verschwägerten, verschwisterten oder seit 125 Jahren unabhängigen Firmen besteht ist das völlig egal für mich. Wenn ich ein Problem mit meinem BM…
-
Adox FX39 II Erfahrungen
BeitragAuf der Suche nach Alround-Alternativen von Adox für mich, bin ich auf dieses Thema gestoßen. Danke dafür. Ich verfolge hier gerne mit.
-
Rückruf Xtol
BeitragTja, die Frage ist nun für Dich, Jochen, welche Kodak-Filme werden von welchem Hersteller hergestellt? Welchen Hersteller sprichst Du konkret an? Von wem werden die Filme importiert und wer hat die Produkthaftung dafür? Genauso, wie für den Entwickler? Ich würde mal sagen, wenn auf Xtol Kodak Professional draufsteht, wird Alaris die Produkthaftung und -verantwortung ggü. dem Kunden stellen und von dem Hersteller/Chemicals dann wiederum die Haftung einfordern. So, wie ich das auf der Kodak Alaris…
-
Rückruf Xtol
Beitrag@Detlef Gärtner Frag doch mal bei Fotoimpex nach, die sollten Dir das tauschen. Ich denke schon, dass das Problem mit Kodak Alaris zu tun hat, wenn sie es auch nicht verbockt haben, so sind sie der Händler, dessen Name auf der Packung steht. Sie sind dafür verantwortlich, da es hier um Produkthaftung geht. Produkthaftung geht mit einer gewissen Fürsorgepflicht ggü. des Verbrauchers einher. Zumindest ist das in Deutschland so. Aufsteigend wäre das Produkthaftung/Gewährleistung/Garantie... Silvia …
-
Minox Film 8x11
BeitragZitat von Martin Reg: „Danke für den Link ... das sind ja Apotheker-Preise! Gut dass ich noch 2-3 alte haben muss Was mich vor allem interessiert ist die Entwicklung in 510-pyro, ob der tatsächlich das feinste Korn und die größte Schärfe macht.. Allerdings braucht man daschon für den Ansatz scheinbar eine Chemiker-Ausbildung.. “ Das mit den Apothekerpreisen hab ich mittlerweile auch gesehen.
-
Rückruf Xtol
BeitragSteht wohl auf dem Beutel. Date code information ist wohl eine Art Charge-Code, also eben das Datum. Ich habe leider meine auch nicht mehr, mein Xtol hat aber auch nie Probleme gemacht. Vielleicht hat jedoch noch jemand einen geschlossenen Beutel liegen und kann den evtl. noch reklamieren.
-
Naja, man kann schon eine SW 10 Jahre lang nutzen, schon klar, aber darum geht es mir nicht. Man müsste jede neue Version kaufen, um den Preis mit dem Abo-Modell vergleichen zu können. Und genau da sah es früher, zumindest für mich als Teenie bei 600 Mark für das Update in Photoshop, oder was auch immer es gekostet hat, recht düster aus bei dem Taschengeld von 5 Mark im Monat. Mit einem Abo und ein paar Bierchen oder zwei Schachteln Zigaretten weniger im Monat ist es eigentlich schon bezahlt. Ic…
-
Rückruf Xtol
BeitragAus gegebenem Anlass, weiß nicht ob es stimmt. facebook.com/100057196910447/posts/149270453656184/ If you have XTOL Catalog #1058338 with the following Date Codes: 2019/10/07, 2019/12/19, 2020/02/25, 2020/02/26, 2020/02/27, we are facing a trade concern with these batches and would like to get this taken care of for you. Please email us at ProPaperChem@kodakalaris.com with your date code information and our team will respond with the proper next steps on this product. We apologize for any inconv…
-
Ich habe das dritte oder vierte Päckchen Xtol im Dez 2020 bestellt und bis jetzt keine Probleme. Kodak hat allerdings einen Rückruf aktiv, es handelt sich um folgende Chargen. Ich kann meine nicht prüfen, sind schon lange verarbeitet. Bilder waren ok. Momentan hab ich wieder bestellt, ist aber gerade beim Lieferanten nicht verfügbar. Als nächstes möchte ich mal den TMax Dev testen, der ist, so habe ich gelesen, ergiebiger, weil mehrmals verwendbar. If you have XTOL Catalog #1058338 with the foll…
-
Man kann schlicht ein 11 Jahre altes Programm nicht mit einem aktuellen Abo-Modell vergleichen. Es mag für den einzelnen günstiger erscheinen, weil man keinen Nominalwert bezahlt und weil man die Neuerungen nicht braucht, aber ein sachlicher Vergleich ist so nicht möglich. Ein Käfer ist nicht besser als ein Passat, nur weil er billiger war, fahren tun beide. Nun fange ich an, mich zu wiederholen...
-
Frage an die Feinmechaniker: Rundgedrehter Innensechskant
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragZitat von Dieter Doeblin: „Den alten Schraubenkopf mit einem 4 mm Fräser abfräsen, Teil zerlegen und dann die Restschraube entfernen. Entsprechende (Stift)Fräser, die man auch in eine Bohrmaschine einspannen kann, gibt es im Versandhandel. Achtung: Beim Fräsen kleinste Geschwindigkeit! “ Madenschraube 27mm tief...
-
Thomas, ging ja nicht darum, dass man seine alte Software nicht weiter nutzen sollte, das ist ja völlig legitim. Wie geschrieben, es geht erstmal nicht darum, ob man die Neuerungen braucht. Aber man sollte halt nicht eine 11 Jahre alte Software mit einem Abo vergleichen, welches laufend aktuell gehalten wird. Das ist nicht ganz fair. Das wäre so, als würde man einen gekauften Käfer aus den 70ern mit einem geleasten neuen Passat vergleichen. Geht schlecht. Aber man könnte den Käfer durchaus noch …
-
Also ich persönlich habe bei APX400 immer extremes Korn in Verbindung mit Rodinal. Muss man mögen, oder ich mache was falsch. Wenn ich den (ich habe nur APX400) aber in Xtol entwickle, wird der (für mich) ganz ok. Rodinal macht bei mir alles über 200 ASA recht körnig, wodurch ich Rodinal immer gerne "kalt", also unter 19°C für Filme unter 200 ASA verwende. Auch FP4+ bade ich öfter mal in Rodinal, das geht ganz gut.
-
Frage an die Feinmechaniker: Rundgedrehter Innensechskant
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragDie heutigen Zeiten kann man nicht ändern, egal, was man selbst davon hält und welche Sichtweise man hat. Da heißt es positiv sehen und denken und Beschäftigung suchen. Sehe es positiv und gehe mit Ruhe und Zeit an das „Projekt“ dran. Ich hatte dafür hier super Jungs, die mich mit Puzzeln und Herausforderungen versorgt haben, sonst hätt ich mir auch n Kopp gemacht. Wir haben das Problem, dass wir beide berufstätig sind und zwei Kids daheim hocken haben, die weinen, weil sie ihre Freunde im Kinde…
-
Frage an die Feinmechaniker: Rundgedrehter Innensechskant
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragDann aber den Bohrer auf links anschleifen... Joa, könnte gehen, Erhard! Markus, fang langsam mit Hausmitteln an. Oft braucht man nichts kaufen. Ein Bohrer auf links angeschliffen und langsam angebohrt könnte gut funktionieren. Der krallt sich in die Madenschraube und fängt sie. Muss man aber vorsichtig machen, da ist dann schon Drehmoment drauf. Und drauf achten, dass es kein Hartmetall-Bohrer ist, aber den können eh die wenigsten schleifen. Der bröselt und bricht.
-
Minox Film 8x11
BeitragDanke Jungs, ja, soweit bin ich noch nicht, mich zu fragen, ob es fummelig ist, oder nicht... ...Hmm, aber ich schätze schon... Jedenfalls arbeite ich daran und werde mir die Teile zusammen suchen. Originaltanks sind übel teuer, genauso wie die Filme oder Filmpatronen. Aber der Jagdtrieb ist geweckt, Lockdown wird schärfer, ich muss mich ranhalten, auf andere Gedanken zu kommen. Wenn jemand noch was in der Richtung übrig hat, und wenn es nur eine oder zwei Patronen sind.
-
Frage an die Feinmechaniker: Rundgedrehter Innensechskant
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragGuter Gedanke, aber bei einer 4mm-Madenschraube brennt alles andere schnell mit weg, wenn die Schweißstelle auch das Moment halten soll, welches ja größer ist, als der Innensechskant aushält. Ich schätze, da ist Loctite mit im Spiel.
-
Frage an die Feinmechaniker: Rundgedrehter Innensechskant
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragZitat von Markus Heiting: „Zitat von Philipp Mittelstaedt: „Der Innensechskant ist 27mm tief? Oder handelt es sich um eine Schraube? “ Das Loch ist 27mm tief, dann kommt eine Madenschraube mit Innensechskant. “ Ouh shit! Könnte sie reingeklebt sein? Geht vorher warm machen? Oder ist das Umfeld ungünstig? Geht Aceton? Oder Kunststoffe in der Nähe? Was ist damit fixiert? Sprich was ist damit fest gemacht? Könnte man ihr einen Schlag mitgeben? Sackloch oder dann Durchgangsbohrung? Bernd ist schon g…
-
Frage an die Feinmechaniker: Rundgedrehter Innensechskant
Philipp Mittelstaedt - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragEventuell geht auch ein billiger Torx-Bit in entsprechender Größe. Der Innensechskant ist 27mm tief? Oder handelt es sich um eine Schraube?
-
Minox Film 8x11
BeitragIch reihe mich mal in den Kreis der Spaß-Minoxen ein. Ein Slitter lässt sich leicht machen, die Seite der Entwicklung muss ich noch checken. Hat jemand eine Jobo 1501 übrig? Die Minox-Dosen werden offensichtlich mit Palladium aufgewogen.
-
Eure Meinung ist gefragt
BeitragAlso... mal ganz saloppe Gedankengänge dazu, nur aus meiner persönlichen Sicht. Aus Deinem „Angebot“ wäre jetzt für mich nur die Auswahl an Entwicklern interessant, jedoch habe ich mich auf meine wenigen Entwickler festgelegt. Möchte ich einen anderen testen, dann kaufe ich mir ne Pulle davon und teste ein und stelle Vergleiche zu den bisherigen Negativen und mit Negativen, entwickelt in meinen bisherigen Entwickler an. Wenn mir jemand meine Negative in einem anderen Entwickler entwickelt, denke…
-
Zeigt doch mal... Teil 2
BeitragFür viele möglicherweise nichts besonderes, aber ich freue mich gerade über meinen Einstieg bei Canon. Wollte eigentlich nicht noch ein System, aber zwei liebe Mitforisten verhalfen mir dazu. Vielen Dank dafür an dieser Stelle. Nach ein wenig Pflege und Wartung der Objektive kann es demnächst losgehen. aphog.com/forum/index.php/Atta…a62ac4fbd511aed42731c39fe aphog.com/forum/index.php/Atta…a62ac4fbd511aed42731c39fe aphog.com/forum/index.php/Atta…a62ac4fbd511aed42731c39fe aphog.com/forum/index.php…
-
Leica MP Erfahrungen
BeitragWird die dann blind gekauft?