Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 363.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Zeigt doch mal... Teil 2
BeitragDas ist richtig Peter. Bezüglich der R kamn ich Dich beruhigen. Die Entscheidung war auf jeden Fall nicht verkehrt. Wie der Jake schon geschrieben hat, letztendlich liegt es nicht am Material..
-
Adox FX39 II Erfahrungen
BeitragZitat von Janluka Haselwander: „... Man findet relativ wenig zu diesem Entwickler, vor allem Erfahrungsberichte mit unterschiedlichen Filmen sind recht rar. “ So rar sind sie auch wieder nicht. Ich empfehle diesen Thread und den dort zitierten Artikel: Vergleich Adox FX-39 zu Rodinal
-
Frage zur Paterson Multi-Reel
BeitragTja, scheinbar gibt es da eine heftige Serienstreuung. Ich bin jedenfalls geheilt..
-
Frage zur Paterson Multi-Reel
BeitragDie AP-Spiralen sind klasse; es gibt sie bei macodirect für knappe 8 Euro, die China-Spiralen sind leider Schrott. Sie wären gut, wenn man sie genau so präzise herstellen würde, wie die von AP, das sind sie leider nicht. Zum Glück habe ich seinerzeit nur eine bestellt.
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
Beitrag@Rüdiger: Auf jeden Fall ist der Träger im Vergleich zum APX100 etwas dicker und deutlich heller bzw. transparenter. Auch die Emulsionsfarbe ist anders und hat einen sehr starken blauen Farbstich.
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragJa, das kann ich bestätigen, der Träger ist definitiv nicht gleich
-
Zitat von Christian v. Ditfurth: „Zitat von Jakob Olszewski: „Ich warte sehnsüchtig auf das Update von VueScan. “ Brauchst du nicht. Läuft auch mit dem Treiber des Vorgängers (ohne "Pro"). “ Für den Mac stimmt die Aussage einfach nicht. Ich bin mit dem Entwickler von VueScan im ständigen Austausch und er hat es bis jetzt - trotz mehrfachen Zusendung der Fehlerprotokolle - nicht hinbekommen. Er meinte, er braucht doch die Hardware dazu und das kann dauern
-
Dann stimmt möglicherweise etwas mit der Hardware nicht. Damit kenne ich mich leider nicht aus. Normal ist es nicht. Ja, die Qualität der Scanns ist wirklich gut. Ich warte sehnsüchtig auf das Update von VueScan.. Edit: Versuche die Software zu de- und wieder neu zu installieren. Vielleicht hilft das?
-
Du musst es über die Übersicht korrigieren bzw. den Rahmen dort korrekt positionieren (mit Pfeilen nach rechts oder links) und erst dann zum Jobmanager hinzufügen. Sehr umständlich und die Übersicht ist auch nicht sonderlich groß. Die Software ist leider eine Zumutung, die Hotline schlecht. Aber leider funktioniert derzeit nur Silverfast an dem Gerät. VueScan läuft noch nicht auf 120 Pro; ist aber nur die Frage der Zeit
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragDas zweite Bild gefällt mir richtig gut. Ja, das mit der Schärfe kann ich bestätigen
-
Zeigt doch mal... Teil 2
BeitragSehr schön! Die Ähnlichkeit mit einem deutschen Produkt ist nicht zu übersehen
-
Netzmittel zu Entwickler geben?
Beitrag@Julius: „Niemand ist gezwungen mein "Verfahren" anzuwenden„ Da bin ich echt froh..
-
Netzmittel zu Entwickler geben?
BeitragEigenartige Logik. Beim Entwickeln ist es Böse, aber durch die Kontaminierung beim Vorwässern ist es ok? Ich rate, wie der Jochen, davon dringend ab.
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragGenau so war es..
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
Beitrag@Bastian: Er ist über Filmotec.de bestellbar. 30.5m kosten inkl. Versand rd. 55,- Euro. Bestellung geht nur telefonisch oder per Email.
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
Beitrag13 Minuten; gemäß der Anleitung von Uwe Pilz (Faktor 1.3)
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragDanke an alle die mitgemacht haben. Der Oliver war ganz nah dran, er hat lediglich den T-max und den HC-110 vertauscht. Glückwunsch und Hut ab! Nachfolgend die richtige Reihenfolge: 1. T-max 2. Rodinal 3. HC-110 4. Wehner Ab besten gefällt mir die Rodinal-Kombination; hochauflösend betrachtet hat das Bild auch die beste Schärfe und schöne Kornstruktur. Gleich danach würde ich den Wehner-Entwickler sehen. Die Kornstruktur von den beiden anderen Entwicklern gefällt mir nicht. Was mich doch überras…
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragEinig. Die Unterschiede sind marginal, es gibt sie dennoch, insbesondere wenn man das Bild in der Vollauflösung betrachtet, was hier im Forum leider nicht oder nur bedingt funktioniert. Ich sehe es eher praktisch. Ich arbeite hybrid und daher scanne ich meine Negative. Die Vorgehensweise ist immer die gleiche, auch in dem Fall. Auch die „ nicht nachvollziehbaren“ Faktoren der Scannsoftware bleiben konstant. Die Einstellungen werden nicht verändert. Die Nachbearbeitung, falls erforderlich, erfolg…
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragBitte noch etwas Geduld; vielleicht ist der eine oder andere in besserer Stimmung. Danke
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragEs ist mir klar, dass der Vergleich kein echter ist. Ich habe lediglich die Negative durch die Software des Scanners ohne jegliche Anpassung der Werte durchgejagt. Nur gekroppt, damit keine Ränder miteinbezogen werden, sonst nichts. Ich vergleiche also nur das Ausgangsmaterial und kein Endergebnis.
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragHmm. Ich denke schon, dass es mit dem Entwickler zu tun hat. Alle Bilder wurden gleich belichtet und der Ausschnitt so gewählt, dass der Rand nicht miteinbezogen wird. Die Belichtung wurde nicht angepasst. Trotzdem sind sie unterschiedlich hell. Auch das Korn ist anders, vielleicht hier aber nicht gut vergleichbar
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragZitat von Erhard Slowik: „Ich empfinde Bild 2 insgesamt heller als alle anderen, darum fällt mir ein Vergleich schwer. “ Das ist richtig Erhard. Aber so wirken die Enwickler auf die Emulsion, trotz gleicher Belichtung
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragEin Missverständnis. Ich habe die Reihenfolge bzw. die Kombinationen nicht verraten. Diese wäre jetzt zu erraten.
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragBild 4:aphog.com/forum/index.php/Atta…b3c97f8a0a888f09b632c88e0
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragBild 3: aphog.com/forum/index.php/Atta…b3c97f8a0a888f09b632c88e0
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragBild 2: aphog.com/forum/index.php/Atta…b3c97f8a0a888f09b632c88e0
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragBild 1aphog.com/forum/index.php/Atta…b3c97f8a0a888f09b632c88e0
-
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
BeitragHallo zusammen, ich habe den Ordo UN54 von Filmotec (Frischware) für meine Zwecke eingetestet. Eine Belichtungsreihe (50,64,100,125 und 200 ASA) wurde belichtet, die in vier Entwicklern gekippt wurde: Rodinal 1+50, 20C, 10 Min. (30/30x3) Wehner 0.5+0.5+19, 20C, 13 Min. (30/60x3) HC-110 1+63, 20C, 7:30 Min. (30/30x3) T-max-Entwickler 1+4, 24C, 6 Min. (10/30x3) Alle Bilder aus der Hand geschossen an einem bewölkten Nachmittag. Hier wird die 100-ASA-Reihe präsentiert. Die Bilder sind unbearbeitet, …
-
Wer findet die Fehler?
BeitragBeim gleichen Foma hatte ich schon ähnliche Fehler, sowohl horizontal als auch vertikal. Ich mache jetzt mittlerweile einen Bogen um den Hersteller. Ich weiß, es gibt viele hier die zufrieden sind, ich möchte keine Experimente mehr. Hybrid lässt sich zwar einiges retten, aber wer tut sich das freiwillig an?
-
Schwergängige Plattenhalter für 9x12 GF-Kamera gängig machen: Wie?
Jakob Olszewski - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragZitat von Holger Fuchs: „Zum Entrosten hilft ganz einfach Cola. “ Hilft leider überhaupt nicht. Entweder wurde die Rezeptur grundlegend geändert, oder ist eine Legende. Ich habe es vor einigen Jahren mit meinen Kids ausprobiert, sogar über mehere Tage. Das Ergebnis: null Wirkung, nicht die geringste. Einfach ein Schmarrn der immer wieder behauptet wird.
-
Zeigt doch mal... Teil 2
BeitragZitat von Holger Fuchs: „Wie fliegt einem denn (einfach mal so) sowas zu??? VG Holger “ Die Einflugschneise muss passen Schöne Kamera und ein schönes Motiv, top umgesetzt
-
Nikon F6 wohl eingestellt
BeitragWarum machst Du dir Sorgen über den Leica-Patienten, der quicklebendig ist?
-
Nikon F6 wohl eingestellt
BeitragAbwarten und Tee trinken
-
Nikon F6 wohl eingestellt
BeitragSo ist das und mir als Kunden ist es auch ziemlich Wurscht