Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 772.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
Objektive und Legenden
BeitragZitat von Wolfgang Rabe: „Z.T. werden die Aussagen nur benutzt um die Preise für bestimmte Dinge anzuheben oder zu reduzieren und das funktioniert sehr zuverlässig weil die Menschen heute anscheinend deutlich leichtgläubiger sind als früher. Man muss sich nur diese ganzen Spinner mit ihren Aluhüten ansehen die gegen Corona Maßnahmen wettern, sagt das nicht alles? “ Ja ja, es ist schon ein Kreuz mit dem verdammten selber Denken. Denken und Beurteilen lassen von der Fachpresse ist ja auch viel beq…
-
Problem: Contax RX
BeitragWarum überhaupt neu flächig kleben? Meine Methode: Spiegel hochdrücken (ggf. mit Wärme) und dann dort gegen abrutschen unten mit 2k-Kleber von außen(!) an der Blechkante des Trägers fixieren.
-
Problem: Contax RX
BeitragAch, Pentax und Andere haben die Krankheit auch.
-
Chemiekühler
BeitragIdee: Alten Kühlschrank. 2 Löcher rein. 1/2" 20 Meter-Gartenschlauch oder noch mehr da rein als Rolle. Standard-Garten-Anschlüsse dran.Schlauch voll laufen lassen.Fertig.
-
Chemiekühler
BeitragBei dir kommt Kalt(!)Wasser mit 25°C aus der Wand??. Da stimmt doch was nicht. Oder die Leitung durchs Haus ist ellenlang und niemand zapft dazwischen. Aber selbst dann sind 25°C viel zuviel.
-
Erfahrungen Fotogeräte-Lagerung
BeitragJa, beheizte (Wohn)keller sind sicher kein Problem, da wie Wohnraum.
-
Nikon F 90
BeitragKlingt nach (versehentlicher?)Kombination von Mehrfachbelichtung und Bracketing.
-
Erfahrungen Fotogeräte-Lagerung
BeitragWürfelschaumstoff: Erstaunlicherweise nicht. Hatte hier 2 mal solche Koffer aus den 80ern. Der Schaumstoff war einwandfrei. Schaumstoff ist also nicht gleich Schaumstoff. Das gilt eben wie wie bei allen anderen Kunststoffen auch.
-
Erfahrungen Fotogeräte-Lagerung
BeitragVor allem nicht in Köcher, Kamera-Tasche oder gar Bereitschafts-Tasche! Und nicht in hinteren Schrank-Ecken, unbeheiztem Keller oder Dachboden. Am besten im normalen raucherfreiem Wohn- oder Büroartigem Arbeitsbereich. Ob diese Silikatdinger in naturgemäß nicht dichten Schränken was bringen, halte ich für fraglich. Und das sie nicht dicht sind ist absolut wichtig, da so Luftaustausch entsteht und Kondensbildung vorgebaut wird. Mir kommt ein in anderem Zusammenhang geäußerter Satz eines Biologen …
-
Hab die Rollen gekauft und gehen für Durst RCD 2500 Trockner einwandfrei. Wenn man diese rauhe blaue Beschichtung von den Wellen kratzt, die ursprünglich wohl den Schaumstoff verdrehsicher festhalten sollte. Sonst bekommt man die neuen Rollen nicht drauf. Bei einer Welle mußte ich mit Brenner ran und dann kratzen, sonst war das Zeug zu fest.
-
XA macht Probleme beim auslösen / Hilfe gesucht
Dirk Münchgesang - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragBei der Gelegenheit gleich vorsichtig die Entfernungsmesseroptik und das Suchersystem reinigen. Die XA saugt leider den Staub schneller an, als man Anton sagen kann. Deshalb ist auch die Hosentasche ohne Staubdichten Schutz für sie leider kein guter Ort.
-
XA macht Probleme beim auslösen / Hilfe gesucht
Dirk Münchgesang - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragKlingt nach Kontaktproblemen. Klassiker als erstes wäre Batteriefachpole. Dann mal Test mit Labornetzgerät.
-
Mitmachthema: Fehlkonstruktionen
BeitragDas Thema Kunststoffzahnräder und Ritzel zieht sich seit Jahrzehnten durch den Kamerabau. Auch die Digitalen sind davor nicht gefeit. Abhilfe ist aber relativ einfach, wenn man an das Zahnrad erstmal rangekommen ist. Ersatz gibts wahlweise aus Messing hier: shop.kkpmo.com/
-
@Jochen, ja von mir auch ein dickes Danke dafür. Jetzt ist mir das klar wie Kloßbrühe.
-
Bei S/W kann ich mir das ja noch vorstellen, aber bei Farbvergrößerungen? Wenn man dann dereinst per LED je reine RGB-Farben produzieren kann, erübrigt sich ja quasi das Filtern.
-
Zitat von Jochen Schmitt: „Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist hingegen eher unwichtig (auch fürs Farbvergrößern. “ Das ist erstaunlich. Denn Lücken oder starke Abweichungen im Spektrum müssten sich doch im Papier bemerkbar machen.
-
Was würdet ihr hier tun? (ausgefranzte Schraube)
Dirk Münchgesang - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragNa bitte. Sag ich doch.
-
Rollei QBM
BeitragDie QBM-Objektive sind erstaunlich häufig zu moderaten Preise erhältlich. Vermutlich war die Rollei SL35E, die auch als Voigtlander VSL 3E über den Ladentisch ging, doch recht häufig verkauft worden. Im Gegensatz zur Rollei 2000/3003.
-
Rollei QBM
BeitragZitat von Rainer Otter: „An die Rolleiexperten, ich möchte mir zu meiner Rollei 3003 ein 28er Objektiv kaufen. Die Rolleinar QBM 2.8 28mm sind relativ preiswert zu haben. Ein Enna 2.8 28mm QBM soll 400€ kosten. Ist dieser Unterschied gerechtfertigt, oder ist der Preis aufgrund der Rarität so hoch? Gibt es einen besseren Vorschlag? “ Ich denke eher wegen der Seltenheit, wie bei anderen Sachen auch. Die QBM-Rolleis sind hervorragende Objektive.
-
Diafine
BeitragIch würde das immer probieren. Schon der Neugierde wegen.Was hat man davon, es unprobiert wegzuwerfen?
-
Euro Color macht dicht
BeitragZitat: „Betreiber des PixelNet Fotoservice ist die ORWO Net GmbH “ Ja, habe ich doch geschrieben. Nur, daß nicht der Eindruck entsteht, es geht nun gar nichts mehr preiswert.
-
Euro Color macht dicht
BeitragGerade wieder gerahmte Dias von Pixelnet bekommen. Alles wie immer. Die lassen bei ORWO machen.
-
Li-Ion Akkus zur Gewichtseinsparung!?
Dirk Münchgesang - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragZitat von Martin Reg: „Und es scheint recht anstrengend für die beiden Li-Ion zu sein: nur mit den besten unter meinen 2300mAh Zellen kann ich den Metz-Stab zum Leben erwecken. Und die Blitzfolgezeit verdoppelt sich nach ca 5 Voll Blitzen; mit sechs NiMh's verdoppelt sie sich nach ca.8 Voll Blitzen “ Ist ja auch kein Wunder: läppische 2 LiIon Akkus gegen die geballte Kapazität der 6(!) NiMHs. Sind zwar in Reihe geschaltet, aber trotzdem.
-
Nachtrag: Die Bemerkung "Antrieb" ist natürlich bei mechanischem AF Unsinn. Das Objektiv ist auf die Steuerkurve justiert..
-
Nördlich von Berlin. Duka: Ja, so ganz auf die Ruhige. Irgendwie geistert das Thema RA4 schon lange Zeit im Hinterkopf rum. Und der selbe Anbieter hat mir für 90€ ne Durst Printo und ein Trockner Durst RCD 2500 für 30€ verkauft. Hatte gerade in der alten Ausgabe Color Foto 4/89 über die geniale Printo gelesen. AF: aber wo ist der Antrieb dafür. Na egal. Der Preis ist mir jedenfalls viel zu hoch für diese Baustelle.. Gängere Geräte von Dunco, Durst und Kaiser sind für wesentlich weniger zu haben.
-
Ja, das mit den 2 unterschiedlichen Objektiven ist mir auch sofort aufgefallen. AF: Meinst du, daß das ein Autofocusgerät ist? Woran machst du das fest? Also ich hätte selbst schon bei 200€ Manschetten.
-
Auf dem Foto fehlt schon ein Objektiv des Revolvers. Die Frage ist, ob das nicht Standard-Objektive sind. Sieht nämlich so aus. Die Preisvorstellung ist 475€.Speditionsversand käme dazu. Das ist mir aber wesentlich zuviel. Das Gerät hat auch keine Arbeitsplatte. Müsste man sich also erst was bauen. Und vor allem was leistet der nun? Das Steuerteil verspricht ja einiges. 2. Bild nochmal anders: ist das der Rollenbelichtungsrahmen unten? Könnte zumindest sein. Müsste zumindest auch aufgearbeitet w…
-
Ich hätte die Chance, einen Müllersohn Autochromat zu bekommen. Groß und schwer und mit uminösem Steuergerät. Man findet dazu leider gar nichts. Bilder dabei.
-
Wie ist der elektrische Anschluss von M42 zu B-Mount-Adaptern aufgebaut?
Dirk Münchgesang - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragZitat: „Ohne es je probiert zu haben sollen sogar die M42 "electric" Objektive an der "B" funktionieren. Ich hatte damals ein solches Widerstandsteil aus einem mechanisch defekten Adapter entnommen bis ich dann doch die originale Schleifbahn bekommen hatte. “ Wie jetzt? Das wäre ja mal ein interessanter Umbau.
-
Im Grunde wohl eher ein funktionelles Standby. Die Bildzahl wird auch eingeblendet.
-
Ist mir eben an der EOS 10QD mit EZ430 aufgefallen. Schon witzig. Bei Canon ist "Ausgeschaltet" offenbar höchst relativ.
-
Agfa Optima Sensor electronic 1535
Dirk Münchgesang - - Reparatur-, Selbstbau- und Modifikationsbereich
BeitragHabe mehrer dieser Kameras. Alle funktionieren bis auf den leidigen Selbstauslöser. Da löst sich der Mitnehmer (Reibrad?) auf. Hatte dazu mal einen Thread hier vor einiger Zeit. Wie der Mitnehmer mal aussah lässt sich nur noch erahnen. Der Sucher lässt ich gut zerlegen und reinigen, dann hat man wieder ein klares Bild. Ansonsten ist das ein wunderbarer Zeitautomat mit Messucher, was in dieser Kombi nicht so häufig gebaut wurde.