Klaus Wehner schrieb:
Relativ neu ist der Adox CHS 100 II.
Der wird komplett in Deutschland gefertigt.
Das ist ursprünglich ein Film mit einer sehr langen und bewegten Tradition.
Grundsätzlich ist der Preis auch immer ein Kriterium.
Bedenkt man aber wie hoch der ideelle Einsatz bei der Fotografie ist, so relativiert sich der Preis etwas.
Herzliche Grüße
Klaus
Atomal und seine Nachkommen: Wehner-Entwickler
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
Sorry da war ich irgendwie zu schnell.
Wie sieht es eigentlich mit ORWO Filmen aus ??
Sind die deutscher Herstellung oder lassen die woanders fertigen ??
Viele Grüße
Peter -
Peter Fecher schrieb:
Sind die deutscher Herstellung oder lassen die woanders fertigen ??
-
Jan-Peter Raspe schrieb:
Die Svema-Filme gehörten zu meinen frühen Schülertagen; und diese Zeit liegt weit hinter mir; - solch einen Film nehme ich vielleicht mal aus den Gründen, den echten vintage flair noch einmal nachzuerleben, aber nicht für gute Aufnahmen.
-
@ Klaus. Danke für die Filmempfehlung.
-
@ Peter Böhlke. Ich hatte mich zu kurz ausgedrückt. Wo hast du die am Anfang gezeigten Filme bestellt. Gibt es da einen Internetshop?
-
Michael Georg schrieb:
@ Peter Böhlke. Ich hatte mich zu kurz ausgedrückt. Wo hast du die am Anfang gezeigten Filme bestellt. Gibt es da einen Internetshop?
astrum-ltd.com/en.html
Wenn du mit ne Mail schreibst, schicke ich dir die Datenblätter und die Preisliste (Stand Mai/2020) vorab. -
zu #1532
Hallo Peter,
da hast Du eine interessante Frage aufgeworfen.
Wo genau das Filmmaterial von Orwo hergestellt wird, weiß ich auch nicht genau.
Ich gehe aber davon aus, daß es nicht in Deutschland ist.
Die Geschäftspolitik von Orwo kenne ich auch nicht wirklich.
Aber offensichtlich können sie existieren, ohne daß sie ihre Filme an Amateure verkaufen müssen.
Die primär interessanten Filme UN54 und N74 werden ausschließlich als 35 mm Meterware angeboten.
Rollfilm oder Planfilm ist sind nicht verfügbar.
Auf alle Fälle haben die genannten Filme aber eine sehr hohe Qualität.
Wenn man mit den genannten Einschränkungen leben kann, so würde sich ein Versuch durchaus lohnen.
Die Orwo Filme verfügen über klassische Emulsionen.
Mit dem Wehner-Entwickler zusammen entstehen hochwertige Negative ohne irgendwelche Kompromisse.
Die genannten Orwo Filme waren schon vor längerer Zeit hier ein Thema.
Beide Filme sind eingetestet und die Daten stehen im Datenblatt.
Herzliche Grüße
Klaus -
Klaus Wehner schrieb:
Wo genau das Filmmaterial von Orwo hergestellt wird, weiß ich auch nicht genau.
Ich gehe aber davon aus, daß es nicht in Deutschland ist.
-
Danke Klaus für die Einordnung.
Im Marktplatz e...y kann man ja auch bereits Filme in Patronen kaufen.
Bei den Versendern wie Fotoimpex oder Maco ist leider Fehlanzeige.
In Wolfen selbst gibt es nur die 30,5 m als kleinste Einheit.
Die können Privatleute auch kaufen.
Ich habe dort mal angerufen und mich nach breiterem Material (Rollfilm) erkundigt.
Die Antwort war, dass sie RF nicht mehr konfektionieren können, da die Maschinen dazu vor längerer Zeit verkauft wurden und jetzt so etwas nicht mehr auf dem Markt zu finden sei.
Herzliche Grüße
Peter -
Über welche Bezugsquelle(n) lassen sich die Orwo-Filme beziehen?
-
Jakob Olszewski schrieb:
Über welche Bezugsquelle(n) lassen sich die Orwo-Filme beziehen?
ODer direkt bei Filmotec.de nach Meterware fragen. -
Danke Peter, ich werde mich erkundigen. Die konfektionierten Filme habe ich gefunden, ziemlich teuer, aber für “den besten Film der Welt” vielleicht angemessen
-
Jakob Olszewski schrieb:
Danke Peter, ich werde mich erkundigen. Die konfektionierten Filme habe ich gefunden, ziemlich teuer, aber für “den besten Film der Welt” vielleicht angemessen
-
zu #1539
Soweit wie ich weiß reicht es aus, wenn ein wichtiger Produktionschritt (konfektionieren oder verpacken) in Deutschland erfolgt.
Dann darf "made in Germay" auf dem Produkt stehen.
HG
Klaus