Bernd Dohr schrieb:
Bei mir ist es so, ich habe nicht die Möglichkeit zu vergrößern. Ich würde das sehr gerne tun, denn Ergebnisse die ich hier sehe sind beeindruckend. Reines analoges Vorgehen wäre meine erste Wahl. Scannen tue ich eigentlich nur um die Bilder dann in Fotobüchern zu verwenden oder für Einzeldrucke am Tintenstrahldrucker.
Früher hatte ich eine eigene Dunkelkammer und machte von KB bis 6x7 Vergrößerungen bis 50x60cm. Heute bin ich auf hybrides Arbeiten angewiesen, da ich meine Duka aufgegeben habe.
Die Qualität von echten Silber-Prints ist dabei aber immer noch der Massstab und deshalb lege ich meine Scan-Ansprüche höher.
Die ehemalige reine Analog-Arbeit ist leider wie ein lebenslanger Virus, den man dann im digitalen Zeitalter immer noch mit sich herumschleppt und dann muss halt eine ordentliche Qualität für Tinten-strahl-Prints wenigstens bis A4 oder A3 herauskommen.
Viele Grüsse
Rainer