Hallo Forenten,
die Beiträge hier zur Digitalisierung von Negativen mithilfe einer DSLR in der jüngeren Vergangenheit haben mich nun dazu animiert, dies auch einmal zu testen.
Angetreten ist mein Scanner namens Canon 9000f gegen eine Pentax K30 mit 35er Limited Makro bei f8 und Abbildungsmaßstab 1:1, einem Tablet als Lichtquelle, Photoshop zur Verarbeitung, einer kleinen Wasserwaage, einem Stativ sowie zwei entspiegelten Glasscheiben, um die Planlage des Filmes zu gewährleisten.
Das Negativ habe ich mit der maximalen Auflösung von 6.400 dpi gescannt. Um mit der DSLR auf die gleiche Pixelanzahl zu gelangen, habe ich mehrere Aufnahmen zusammengesetzt.
Als Vorlage diente eine Kb-Aufnahme auf FP4+, in ID 11 entwickelt und aufgenommen mit dem exzellenten 45er der Xpan.
Ich bin überrascht, wie einfach sich gute Ergebnisse erzielen lassen.
Was meint Ihr zu dazu?
DSLR.jpg
Scanner.jpg
PS: Die Mühe, den Staub nachträglich noch zu entfernen, habe ich mir mangels Notwendigkeit für diesen Test nicht gemacht.
die Beiträge hier zur Digitalisierung von Negativen mithilfe einer DSLR in der jüngeren Vergangenheit haben mich nun dazu animiert, dies auch einmal zu testen.

Angetreten ist mein Scanner namens Canon 9000f gegen eine Pentax K30 mit 35er Limited Makro bei f8 und Abbildungsmaßstab 1:1, einem Tablet als Lichtquelle, Photoshop zur Verarbeitung, einer kleinen Wasserwaage, einem Stativ sowie zwei entspiegelten Glasscheiben, um die Planlage des Filmes zu gewährleisten.
Das Negativ habe ich mit der maximalen Auflösung von 6.400 dpi gescannt. Um mit der DSLR auf die gleiche Pixelanzahl zu gelangen, habe ich mehrere Aufnahmen zusammengesetzt.

Als Vorlage diente eine Kb-Aufnahme auf FP4+, in ID 11 entwickelt und aufgenommen mit dem exzellenten 45er der Xpan.

Ich bin überrascht, wie einfach sich gute Ergebnisse erzielen lassen.
Was meint Ihr zu dazu?

DSLR.jpg
Scanner.jpg
PS: Die Mühe, den Staub nachträglich noch zu entfernen, habe ich mir mangels Notwendigkeit für diesen Test nicht gemacht.
An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.