Jakob Olszewski schrieb:
Nimm die Witwe; die Details sollten aber stimmenJake.Kukowski schrieb:
Aha. Ich bin vollkommen ahnungslos hasselbladmäßig. Diese C/M wird von einer Offizierswitwe verkauft, die mit der Kamera nur ein-, zweimal im Jahr zum Wochenendhaus gefahren ist. Ansonsten stand sie unbenutzt in einer klimatisierten Garage.
Umstieg auf Mittelformat?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
Wo ist denn die Frauensolidarität geblieben? Vielleicht kannst Du so argumentieren?
-
-
-
Jake.Kukowski schrieb:
An die C/M hatte ich auch gedacht. Dienstag gehe ich mir unverbindlich eine anschauen. Wie gesagt: Unverbindlich.
Vergiß die ARAX, nimm gleich die Hasselblad, besser ist es. -
Jaaa klaaar, wir wissen alle, dass das unverbindlich ist.
Noch dazu wenn sie einen frischen Service hat. Ist der Preis noch niedrig, dann wars das.
Meine ist gerade seit 5 Tagen beim Service und ich gebe zu, sie geht mir schon ab. Gut, dass ich Ersatz und noch einige andere zum Spielen und Probieren habe. Zeit, mal wieder die Clack, Synchrobox, oder Flexaret auszuführen, von den Faltern ganz zu schweigen. Alle schön, aber... -
Jake.Kukowski schrieb:
Da ich aber noch nie so eine Kamera auch nur vom nahen gesehen habe, geschweige denn in der Hand gehabt, werde ich sie erstmal in Ruhe befingern.
-
Hallo,
ob das "für und wider" zum Einstieg ins Mittelformat hier wohl auch
rund 40 Jahre währen mag bis dann eine Entscheidung fällt.
Der genannte Zeitrahmen ist sicher ambitioniert aber was ich aus
27 Seiten an Beiträgen gelernt habe ist daß es da offensichtlich
sehr viel zu Bedenken gibt.
Ich für meinen Teil habe unlängst eine Kodak Retina IIC
erworben, optisch in selten gutem Zustand, natürlich kein MF.
Die Kamera erhält derzeit eine CLA und aus England erhielt ich
vor wenigen Minuten zwei Kamera-Balgen für die AGFA Isolette III
mit Solinar 3,5 und Synchro-Compur.
Dessen Auslösegeräusch ist sehr leise und die Bildqualität des
Solinar-Objektivs erfreulich.
Aber dazu wurde ja auf den 23 Seiten auch schon was geschrieben.
Herzliche Grüße
Karl Heinz -
SChön, KArl-Heinz,
auch wieder von Dir zu hören; -
und zu JAke: Die Lichtdichtungen findest Du manchmal bei ebay - und auch mit Anleitung; das ist gar nicht so schwierig; ich habe schon drei ausgetauscht. Die Dichtungen sandte mir übrigens ein Italiener aus Rom [??] mit einer guten Anleitung zu.
Du kannst aber auch den sehr, sehr netten Peter Giehrens involvieren; der ist freilich ein guter Praktiker und PRofi!
Das Wichtigste ist aber: Auseinandernehmen und Zusammensetzen der einzelnen Teile, vor allem Gehäuse und Objektiv [-e] I M M E R allesamt gespannt oder ungespannt, nicht konträrer zueinander!!!!! - Sonst ist die Gefahr eines Defekts recht groß!! - Item: Entweder immer alles spannen / gespannt lassen [ so hzandhabe ich es] - oder: alles auslösen und ungespannt lassen - nimm' diese Warnung ernst!!
Dir erst einmal viel Freude. - Übrigens: Der alte Rekord, den ich kenne, zum Laden einess 120-er Rollfilme in ein Hasselblad-Magazin beträgt etwa 42 bis 45 Sekunden; damit viel Übung und "Fleiß".
Jan-Peter -
Magazin kannst selbst machen, Gehäuse nicht ohne Spezialwerkzeug, da sonst das Auflagemaß nicht mehr passt.
Ein paar Dinge muss man beachten. Ungespannt kann man das Objektiv nicht abnehmen oder ansetzen. Spannzustände von Gehäuse/Magazin sind aber durch Anzeigen ersichtlich.
Sind nun alle aufs Mittelformat umgestiegen? Oder haben wir etwas/jemanden vergessen? Können wir langsam alle aufs Großformat umsteigen? -
Ja, Philipp,
mit meiner phantastischen Linhof aus München habe ich mal einen vorsichtigen Anfang gemacht. -
Jan-Peter -
Und danach wäre unser lieber Ralph Heger mit 8x10 dran!! - Gerne übergebe ich ihm das Wort!!
Jan-Peter -
Gnädig blicke ich auf diese Diskussion!
-
Jan-Peter Raspe schrieb:
und zu Jake: Die Lichtdichtungen findest Du manchmal bei ebay - und auch mit Anleitung; das ist gar nicht so schwierig;
Um Gottes (oder was auch immer) Willen! Ich kaufe grundsätzlich nur neue oder neuwertige Sachen. Kaputtes ist mir ein Gräuel und wird zügig entsorgt.
Ralph Heger schrieb:
Gnädig blicke ich auf diese Diskussion!
Also geht die Diskussion jetzt in die Richtung, dass ausser dem Auslassen des Mittelformats auch 4x5 am besten gleich zu überspringen sei, da nur 8x10 wirkliche Befriedigung zu verschaffen vermöge? Wäre ganz nett, wenn wir das klären könnten, bevor ich da weitere Investitionen tätige. -