Ich hatte mich nur auf den Preis für ein gebrauchtes Belichtungsmesser-Aufzugsrad bezogen. Was den aktuellen Preis einer 500 C/M betrifft bin ich nicht ganz auf dem dem Laufenden. Ich hatte vor mehreren Jahren zugeschlagen, danach bewegten sich die Preise wieder nach oben.
Umstieg auf Mittelformat?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
-
Tobias Callenius schrieb:
Meinst Du das ernst oder habe ich nur den Hassi-Nimbus angekratzt?
Was kann sie besser:
- Gewicht
- Packmaß
- Fotografie mit Filtern
- kein externer Beli nötig
Was kann sie schlechter / gar nicht:
- Makro
- lange Brennweiten über 150mm
- Wechselmagazine
Aber das ist doch alles bekannt.
VG
Tobias
Die Hassi ist .......... ohne Elektronik. DAS schlägt alles, nicht wahr?
Aber das ist doch alles bekannt.--
Daniel
-
-
Olaf Lengler schrieb:
Das Dumme, man hört es kaum.
-
Für eine gebrauchsfähige 500CM mit Planar und Magazin würde ich mal so zwischen 1000 und 1500€ ansetzen, so zumindest der nationale Kleinanzeigen-Level, Ebay ist ein wenig höher.
Body liegt allein bei 400 - 600€, das Planar bei ca. 500€ und die Magazine bei 100-150€, Service für den Body kostet ca. 200€.
Eine Hasselblad liegt mit Geduld also schon unter einer Leica M. Die Preise können natürlich variieren. Wie überall gibt es auch Schnäppchen und gute Angebote oder auch völlig überzogene. -
An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.
-
Julius Wagner schrieb:
Wenn's blitzt und kracht, Blende zweiacht! -
Die Offizierswitwe stellte sich dann als mittelalter Mann mit ausgeprägtem Hasselbladfetisch heraus. Die Tücken des Internets: Niemand ist wirklich, wofür er/sie/es sich ausgibt. Bin froh, dass ich da heil wieder rausgekommen bin. Und ganz ohne Kamera. Jedenfalls sind das schon tolle Geräte. Die Kamera im Vordergrund hatte es mir viel mehr angetan als die 500C/M. Vor allem wegen des 110/2 Planars. Leider war die nicht zu verkaufen. Aber ich habe eine neue Obsession. Das ist immer nett, wenn man plötzlich wieder ein Ziel hat im Leben.
hassel.jpg -
Jake.Kukowski schrieb:
Die Offizierswitwe stellte sich dann als mittelalter Mann mit ausgeprägtem Hasselbladfetisch heraus. Die Tücken des Internets: Niemand ist wirklich, wofür er/sie/es sich ausgibt. Bin froh, dass ich da heil wieder rausgekommen bin.
-
Hugo Böhm schrieb:
Jake.Kukowski schrieb:
Die Offizierswitwe stellte sich dann als mittelalter Mann mit ausgeprägtem Hasselbladfetisch heraus. Die Tücken des Internets: Niemand ist wirklich, wofür er/sie/es sich ausgibt. Bin froh, dass ich da heil wieder rausgekommen bin.
-
Jake.Kukowski schrieb:
Jedenfalls sind das schon tolle Geräte. Die Kamera im Vordergrund hatte es mir viel mehr angetan als die 500C/M. Vor allem wegen des 110/2 Planars. Leider war die nicht zu verkaufen. Aber ich habe eine neue Obsession.
Die Schlitzverschluss Hasselblads sind halt nur noch schwer zu reparieren.
Ich habe bis jetzt keine Werkstatt gefunden, die das noch macht.
Alle freuen sich über eine 500er, bei Schlitzverschluss winken alle ab.
Ist ein bisschen schade, es ist die Hasselbald, die mich auch am meisten interessiert.
Ich kannte mal jemanden, der hatte ein 2,8/180 Zeiss Jena an die Hasselblad 205 adaptiert.
Fand ich auch sehr reizvoll.
Vielleicht weiß jemand im Forum mehr über Werkstätten die eine Schlitzverschluss Hasselblad reparieren.
Grüße -
Martin_E_Palm schrieb:
Jake.Kukowski schrieb:
Jedenfalls sind das schon tolle Geräte. Die Kamera im Vordergrund hatte es mir viel mehr angetan als die 500C/M. Vor allem wegen des 110/2 Planars. Leider war die nicht zu verkaufen. Aber ich habe eine neue Obsession.
-
Dann doch vielleicht lieber Großformat?
-
Jake.Kukowski schrieb:
Jan-Peter Raspe schrieb:
und zu Jake: Die Lichtdichtungen findest Du manchmal bei ebay - und auch mit Anleitung; das ist gar nicht so schwierig;
Ralph Heger schrieb:
Gnädig blicke ich auf diese Diskussion!