Rolf Eilert schrieb:
Der Unterschied wird zu Beginn des Artikels schön erklärt:
- Herkömmliche Kameras haben eine plane Filmauflage, das ist also bestenfalls ein Ausschnitt aus einem Weitwinkelbild. Hab ich auch schon gemacht, also einfach einen Panoramaausschnitt aus einem Mittelformatbild herausvergrößert.
- Panoramakameras haben eine gerundete Filmauflage, die Linse bewegt sich vor dem Film im Halbkreis und nimmt einen dünnen Strich auf, der über den Film wandert. Bei langen Belichtungszeiten kann der gesamte Vorgang durchaus einige Sekunden dauern. Dadurch ergeben sich völlig andere Effekte, das ist eher so wie bei der Panoramafunktion vom Handy.
Was ich mich jetzt frage, hat sowas nie jemand mit Mittelformat probiert? Also eine MF-Pano-Kamera? Hat es die nie gegeben? Wäre doch gigantisch, so 6 x 12... oder 6x18! Das ließe sich mit einem 13x18-Vergrößerer noch bewältigen.
Grüße
Rolf
Danke für die Erklärung...
Die Agfa-Clack hat auch eine gewölbte Filmebene, was sie allein aber auch noch nicht zur Panorama-Kamera macht.