Bitte noch etwas Geduld; vielleicht ist der eine oder andere in besserer Stimmung. Danke
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
Jakob Olszewski schrieb:
Ich habe lediglich die Negative durch die Software des Scanners ohne jegliche Anpassung der Werte durchgejagt.
Und außerdem, wie ich immer zu sagen pflege: der Entwickler entscheidet wirklich sichtbar nur über die Ausnutzung der FIlmempfindlichkeit, für den Rest muss man gaaaanz genau hinschauen. Bei den üblichen Standardentwicklern sind solche Unterschiede in der praktischen Anwendung eher esoterisch.
Gruß, ManfredAllerlei technische Tipps zur SW-Fotografie unter: http://www.anzinger-online.de/Foto/ -
Einig. Die Unterschiede sind marginal, es gibt sie dennoch, insbesondere wenn man das Bild in der Vollauflösung betrachtet, was hier im Forum leider nicht oder nur bedingt funktioniert.
Ich sehe es eher praktisch. Ich arbeite hybrid und daher scanne ich meine Negative. Die Vorgehensweise ist immer die gleiche, auch in dem Fall. Auch die „ nicht nachvollziehbaren“ Faktoren der Scannsoftware bleiben konstant. Die Einstellungen werden nicht verändert. Die Nachbearbeitung, falls erforderlich, erfolgt im PS und LR.
Obwohl die Unterschiede marginal sind, sind sie dennoch klar sichtbar und bezogen auf diesen Film habe ich meinen bevorzugten Entwickler gefunden. -
Peter Schulze schrieb:
Ausser das eins etwas heller ist, was wohl nichts mit dem Entwickler zu tun hat, sehe ich keine signifikanten Unterschiede.
Zeigt das die Wahl des Entwicklers viel mit Vodoo und Glauben zu tun hat, letztlich aber gar nicht so wichtig ist.
-
OK, ich hau' mal einen raus, mit der Gefahr, mich komplett zu blamieren.
Bild 1: HC110
Bild 2: Wehner
Bild 3: Tmax
Bild 4: Rodinal -
...die Blamage sei mit dir... und bestimmt auch mit mir
Bild 1: HC 110
Bild 2: Rodinal
Bild 3: T-Max
Bild 4: Wehner -
Mahlzeit Miteinander,
für mich ist es absolut kein Problem auf die Entwicklerfrage zu Antworten, denn es heiß Ausdrücklich Tippen!
Von wissen habe ich nix gelesen.
Also mein Tip:
1 Wehner
2 HC110
3 T-Max
4 Rodinal
Gruß AchimDas Leben ist wie eine Klobrille
Man macht viel durch -
ok
Rodinal
T-max
Wehner
HC -
wehner
Rodinal
T max
Hc- Manche Menschen inspirieren meinen inneren Selbstmörder - -
Danke an alle die mitgemacht haben.
Der Oliver war ganz nah dran, er hat lediglich den T-max und den HC-110 vertauscht. Glückwunsch und Hut ab!
Nachfolgend die richtige Reihenfolge:
1. T-max
2. Rodinal
3. HC-110
4. Wehner
Ab besten gefällt mir die Rodinal-Kombination; hochauflösend betrachtet hat das Bild auch die beste Schärfe und schöne Kornstruktur. Gleich danach würde ich den Wehner-Entwickler sehen. Die Kornstruktur von den beiden anderen Entwicklern gefällt mir nicht. Was mich doch überrascht hat, dass Rodinal scheinbar doch die meiste Empfindlichkeit rausgeholt hat.
Zum Schluss noch ein etwas kontrastreicheres Bild in der Kombination UN54/Rodinal 1+50, diesmal bei 18°C. Der Film gefällt mir ganz gut.
Hoher Kontrastumfang.jpg -
Jakob Olszewski schrieb:
Zum Schluss noch ein etwas kontrastreicheres Bild in der Kombination UN54/Rodinal 1+50, diesmal bei 18°C. Der Film gefällt mir ganz gut.
-
13 Minuten; gemäß der Anleitung von Uwe Pilz (Faktor 1.3)
-
Jakob Olszewski schrieb:
13 Minuten; gemäß der Anleitung von Uwe Pilz (Faktor 1.3)
-
Vielen Dank für die Mühe und die Auflösung!
Kannst du uns noch erhellen, wie du an den Film rangekommen bist? -
Naaaaabend Miteinander,
das Ergebnis hat mich auch Überascht, da ich den UN 54 und den N74 + selber benutze.
Das Ergebniss ist auch sofern interessant da er ja als Cinefilm fürden Standartprozess D96ausgelegt ist.
Wäre auch interessant wenn man den zum Vergleich hätte.
Aber ich werde auf jedenfall mal die Rodinalkaltschale ausprobieren.
GrußAchimDas Leben ist wie eine Klobrille
Man macht viel durch