@Bastian: Er ist über Filmotec.de bestellbar. 30.5m kosten inkl. Versand rd. 55,- Euro. Bestellung geht nur telefonisch oder per Email.
Orwo UN54 in 4 Entwicklern
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
und ist nach Zahlungseingang schon ein oder zwei Werktage später da.... Versand mit DPD
-
Genau so war es..
-
Ganz interessant was der UN54 in Rodinal so bringt. Recht scharf und auch Details hat es auch noch
Scanner Coolscan LS-IV
202011_Nikon_F2_ORWO_UN54-0005.tif.jpg
202011_Nikon_F2_ORWO_UN54-0005.tif.jpg -
-
Das zweite Bild gefällt mir richtig gut. Ja, das mit der Schärfe kann ich bestätigen
-
Jakob Olszewski schrieb:
Das zweite Bild gefällt mir richtig gut. Ja, das mit der Schärfe kann ich bestätigen
-
Mahlzeit Rüdiger,
bei Rodinal ist die Zeitfür den K100 fast doppelt so hoch wie für den Orwo. Der Orwo ist auch defenitiv kein Kentmeer.
Die Orwos sind bis auf den Guß 100% Orwo Eigenentwicklung und Produktion. Die Orwos sind eigendlich Cinefilme.
Auch sind die Filmträger extrem unterschiedlich.
Gruß AchimDas Leben ist wie eine Klobrille
Man macht viel durch -
Ja, das kann ich bestätigen, der Träger ist definitiv nicht gleich
-
-
@Rüdiger: Auf jeden Fall ist der Träger im Vergleich zum APX100 etwas dicker und deutlich heller bzw. transparenter. Auch die Emulsionsfarbe ist anders und hat einen sehr starken blauen Farbstich.
-
Morgen Miteinander,
Nach meinem Kenntnisstand entwickelt Orwo immer noch neue Emulsionen,auch die Herstellung der Emulsion geschieht bei Orwo selbst.Der Beguss geschah fruheer bei Forte, derzeit vermutlich Harmann was genaues weiss man nicht.
Die perforierung und Konfektionierung erfolgt bei Orwo.
Denn nach dem was ich gehört habe ist die Perforation fur Cinefilm eine andere als für Kleinbildfilm, da Cinefilm engere Toleranzen gelten.
Wass Kentmeere und Orwo wirklich Gemeinsam habe ist die lange Klärzeit.
Gruss AchimDas Leben ist wie eine Klobrille
Man macht viel durch -
Danke für den Test! Ist zwar jetzt schon was her, aber ich hab trotzdem noch mitgeraten... lediglich Rodinal hatte ich richtig getippt
Ich war überrascht vom Korn des Films, ich hätte nicht erwartet, dass es doch so stark ist, dennoch gefällt mir der Look und ich spiele mit dem Gedanken mir frisches ORWO Material zu ordern.
Hat jemand von euch auch mal den n75 getestet?
Grundsätzlich benutze ich lieber 400er aber nachdem der 100er schon relativ grob ist, fürchte ich macht der nicht wirklich Spaß, oder?
Liebe Grüße
ValentinKameras aus Dresden.
Filme aus Wolfen.
Freude am Bild.