Frage zu Einstell- und Messbalgen mit 2fach Lupe

  • Hallo,
    hat jemand von euch dieses Linhof Zubehörteil? Ich bekomme die Lupe nicht mehr zusammen bzw. zweifel ob sie richtig zusammengebaut war. Setzt man die 2fach Lupe direkt an das Glas an oder hat man beim betrachten Abstand zum Glas?
    Hier ist so ein Teil
    http://www.ebay.de/itm/Focusin…53be17:g:fj0AAOSwgkRVUJbJ
    Wenn mir jemand ein Bild der Innenseite machen könnte wäre das super!
    LG
    PS: Ist für eine 6x9 Linhof aber das dürfte keinen Unterschied machen hoffe ich.

  • Hallo Ingo,
    6 und 4 befinden sich innen. 4 wird in 6 gelegt.
    1, 2 und 5 befinden sich außen. 5 wird in den Gummi 1 geklemmt. Gewinde von 5 in den Gummi. Darauf wird das Glas (gewölbte Seite nach innen) aufgelegt und ebenfalls unter den Gummi 1 geklemmt.
    Nun den Balgen dazwischen legen und alles zusammenschrauben.
    3 ist eine Zusatzlupe (doppelte Vergrößerung bei kleinerem Sichtfeld) die, wenn alles fertig montiert ist, bei Bedarf in 1 geschraubt werden kann.
    Noch ein Tip: Sollte der Einstellbalgen marode sein, hebe ihn trotzdem sorgfältig auf. Man hat dann ein Schnittmuster für eine Neuanfertigung z.B. aus Nappaleder o.ä.
    Viele Grüße
    Christian

  • Der Balgen war voll mit zerbröseltem Schaumstoff. Jetzt weiss ich nicht ob das Zeug vom Koffer oder dem Balgen selbst stammt. Ist der Balgen orignal auch mit Schaumstoff ausgekleidet. Das Leinen allein ist ja relativ Lichtdicht.

  • Der zerbröselte Schaumstoff stammt vom Einstell- und Meßbalgen. Ein häufiges Problem. Der Balgen wurde mit Schaumstoff ausgekleidet damit er in Form bleibt und nicht wie ein nasser Sack vor der Mattscheibe hängt.
    Leider ist diese Schaumstoffbeschichtung nicht von Dauer.
    Ich habe mir einen Balgen aus Nappaleder angefertigt (LKW Plane oder ähnliches geht wohl auch). An diesem Balgen muss ich zwar immer mal etwas zuppeln, wenn er einen Teil der Mattscheibe verdeckt, aber er ist brauchbar und langlebig.
    Viele Grüße
    Christian

  • Danke. Versuche mich gerade daran. Wird das Tuch hinter die gewölbte Seite der Linse in die gummierte Augenmuschel 1 gelegt? Ist der Gummiring von 5 Richtung Auge oder Mattscheibe orientiert? Im Moment sieht es so aus
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29466676qu.jpg]
    5 wurde so in 1 gelegt, dass der Gummiring von 5 Richtung Mattscheibe zeigt. Die 3fach gebohrte Unterlegscheibe soll den Stoff gegen das plane Gummi von 1 klemmen? Dann ist aber die Linse im Weg. Die Zahlen beziehen sich auf die erste Abbildung in diesem Thema. Oder fehlt einfach nur noch das dicke Tuch damit die Unterlegscheibe keinen Abstand mehr zur planen Gummierung von 1 hat

  • Das Tuch wird nicht in die Augenmuschel 1 gelegt, sondern das entsprechende Loch im Balgen wird einfach darüber gelegt. In den Stoff müssen ggf. mit einem spitzen Gegenstand 3 kleine Löcher für die Schrauben gebohrt werden (falls nicht vorhanden). Die Linse wird vorher nur locker unter den Gummirand der Augenmuschel geschoben. Die Linse in die Mitte schieben, damit beim Zusammenbau die Schrauben seitlich an der Linse vorbei in die Bohrungen von 5 gedreht werden können.
    Der Ring 5 hat ein Gewinde, in welches die Zusatzlupe geschraubt werden kann. Dieses muss natürlich Richtung Auge zeigen.
    Erst durch das Verschrauben aller Teile wird die Linse fest angedrückt.
    Die Bohrungen in 5 sind beim Zusammenbau etwas schwer zu finden, weil man sie nicht mehr sehen kann. Vorsichtig suchen, mit Gefühl arbeiten und keine Gewalt anwenden.
    Ich hoffe, dass dies wirklich so ist, denn es gibt verschiedene Ausführungen dieser Einstelllupe. Es gibt auch welche in die man keine Zusatzlupe einschrauben kann, was bei Dir aber nicht der Fall zu sein scheint.
    Sollte bei Dir irgendetwas anders sein, musst Du leider etwas experimentieren. Welche Teile zum Auge und welche zur Mattscheibe zeigen müssen ist ja nun klar.
    Viele Grüße
    Christian