Hallo ihr.
Ich habe gestern eine Certoplat geschenkt bekommen. Die Kassette ist hinüber und geht total schwer. Nach meinen Informationen ist es keine genormte. Seht selber an den Rändern.
Wie kann ich die Kamera wieder filmtauglich machen? Auch der Schieber geht völlig schwer.
Danke im Vorraus für eure Anregungen.
Planfilmkasette Certoplat
-
-
Format 9x12
-
Hallo Sven,
den Bildern nach möchte ich auf Normalfalz tippen. Millionenfalz ist meines Wissens deutlich dicker.
Gruß
Gerhard -
Ist die eher für Glasplatte? Oben ist’s ja nicht dicht. Bild 4
-
Diese Halterungen waren für Packfilm. Da war in einem Packen mehrere Filme drinnen. So brauchte man nicht für jede Aufnahme eine eigene Kassette befüllen. Normalerweise gab es aber mit der selben Falz auch Planfilmhalter. Von Drittherstellern dann auch später Rollfilmhalter(z.B. Rollex).
-
Rollfilm? Wie groß war der?
Packfilm? Sowas wie Polariod?oder wie hat man den Film dann rausbekommen -
Rollfilmkassetten gab es z. B. von RADA, mit Formatreduzierung auf 6 x 9.
-
Rollfilm wurde der heutige 120 genutzt. Allerdings hieß der damals noch anders in Deutschland.
Packfilm: es war zwar Negativfilm, aber die Handhabung bei dem raus holen aus der Kassette war identisch. Man bekam aber nicht sofort ein Positiv(Integralfilm) oder beides(peel apart oder Trennbildfilm) sondern ein normales Negativ, das von Papier vor weiterem licht geschützt war. Im Heimlabor oder in einer Filmanstalt wurde das dann normal entwickelt.
-
Wie kann ich die Kamera wieder filmtauglich machen?
Hallo, du benötigst eine passende Rollfilmkassette (vermutlich mit "Normalfalz") wie so eine: http://www.fotografische.de/ba…ette-an-der-Plattenkamera
-
Also hier mal die Maße meiner alten Kassette. Wer was passendes hat bitte mal melden. Danke euch im Vorraus
-
Hallo Sven,
nach der Maßskizze handelt es sich eindeutig um den 9x12 - Normalfalz. Sicherheitshalber habe ich noch einmal mit den Anschlußmaßen an der Voigtländer Avus verglichen. Passt!
In der Bucht werden öfters alte Kassetten angeboten, meist sehr renovierungsbedürftig und manchmal auch überteuert. Da es sich in der Regel um Kassetten für Glasplatten handelt, wirst Du noch die entsprechenden Planfilmhalter benötigen. Die Dinger scheinen selten zu sein (noch teurer). Um einigermaßen in einem vertretbaren Kostenrahmen zu bleiben ist Geduld gefragt...oder handwerkliches Geschick.
Gruß
GerhardPS: Der Zustand des Meßschiebers hat mein Mechanikerherz betrübt.
-
Hallo Sven,
nach der Maßskizze handelt es sich.............
Danke für deine Antwort.
Zum Zustand des Messschiebers: Der hat schon 2x Hochwasser mitmachen müssen. 2002 und 2012. Besonders hier in Bad Schandau war die Elbe damals so belastet wie zuletzt zu Ostzeiten. Es gab mal einen Scatch in dem behauptet würde man könne in ihr sogar einen Film entwickeln.
Dem ist Glücklicherweise nicht mehr so.