Hallo Max! Hast du mittlerweile eine Lösung für dein Problem gefunden? Ich habe leider das selbe Problem mit meiner M3.
Grüße
Radu

Leica M3 mit defektem Sucher - Reparatur?
-
-
@Radu Grindei ja, letztendlich bin ich bei Alan Starkie und seinem Team von https://www.cameraworks-uk.com/ in England gelandet - das waren damals die einzigen, die sofort gesagt haben, sie bekommen das wieder hin. Und so war es dann auch: Die M3 ist wie neu, zu Reparatur gab es noch den üblichen CLA und nun läuft sie wie am ersten Tag. Du musst aber ordentlich Zeit mitbringen - die Jungs haben gut zu tun und entsprechend lang ist die Warteliste.
Eine Alternative in Europa, die auch meinten, sie könnten das mal versuchen, war https://www.kamera-service.info/index.php/de/ - die waren im Kontakt vorab auch sehr nett und hilfreich.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Schönen Gruß
Max. -
@Max Orlich, vielen Dank für die Informationen. Alan Starkie und kamera-service habe ich beide kontaktiert. Bisher habe ich allerdings nur ein Angebot von kamera-service bekommen. Kannst du mir sagen, wie viel du bei Alan gezahlt hast und wie lange die Reparatur gedauert hat?
Bei kamera-service ist auch der CLA Pflicht mit dabei und ich komme mit allem auf circa 600€. -
@Radu Grindei: Ja, bei cameraworks kann es ein wenig dauern, aber der Kontakt und Service ist zuverlässig und die Qualität 1a.
Bei meiner M3 wurde damals ein kompletter CLA gemacht, das Prisma im Sucher repariert und auch am Filmtransport gab es was zu tun. Plus das Ausbeulen eines kleinen Fallschadens (wahrscheinlich die Ursache des schwarzen Suchers) und ein neues Eyepiece - für das Komplettpaket habe ich 2018 400 Pfund plus Versand bezahlt. Inzwischen ist der reine CLA aber etwas teurer geworden.
Ach ja: Gedauert hat es circa ein halbes Jahr.
Schönen Gruß
Max. -
Bei Claus Reinhardt gibt es den CLA für 220€ und gedauert hat es 3,5 Wochen bei meiner M2.
Vielleicht hat er ja noch Ersatzteile.
Fragen kostet nichts, hatte sogar noch was fpr meine Hasselblad, obwohl er die seit Jahren nicht mehr repariert.
Ansonsten müsste doch ein Optiker so ein Glas auf Maß schleifen können oder?VG
Tobias -
Ja, Herr Reinhardt wird ja oft lobend erwähnt hier - habe ich mir mal notiert
Das ist für @Radu Grindei sicherlich auch eine Option und der Preis für den CLA klingt fair - der ist bei cameraworks.uk inzwischen leider deutlich teurer geworden. Damals waren es 175 Pfund.
Das mit dem Optiker müsste man mal fragen, aber ob der Glasteile fürs Sucherprisma hinbekommt? Und die Frage der Versilberung wäre dann ja auch noch offen. Aber eventuell kann da das hier weiterhelfen: http://www.angelfire.com/biz/Leica/page10.html
Schönen Gruß
Max. -
Bei Claus Reinhardt gibt es [..]
Ja, Herr Reinhardt wird ja oft lobend erwähnt hier
[..]Korrigiert mich, aber soweit ich weiß ist Herr Reinhardt seit guten 5 Jahren im Ruhestand und widmet sich nur ab und an einer Kamera von alten Stammkunden.
Meine M6 und Leica III vom Uropa waren übrigens auch dort; ich war immer sehr zufrieden. Ich habe habe ihn auch mal persönlich kennen lernen dürfen, sehr netter Typ!
-
@Thomas Keil ah, danke für den Hinweis.
Ich kann mich ja hier in Freiburg auch nicht beklagen: Für fast alle Kameras und fast alle Probleme sind wir ja hier mit Dimas Fototechnik sehr kompetent und sympathisch versorgt.
-
Korrigiert mich, aber soweit ich weiß ist Herr Reinhardt seit guten 5 Jahren im Ruhestand und widmet sich nur ab und an einer Kamera von alten Stammkunden.
Meine M2 war vor zwei Monaten dort