Video: Analoge Großformat Fotografie

  • Hallo,


    ich weiss nicht ob das Video hier schon mal verlinkt wurde?


    Ich finde es, für die ersten Schritte in die GF Fotografie, sehr sachlich, kompetent und ruhig (ohne z.B. Werbeprosa für Sinar) dargestellt bzw. erklärt.
    Man ist gewissermaßen mit im Seminarraum. *green*


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke Joerg,
    jetzt weiß ich wenigsten wie ich den Hinterlinsenverschluß geschrottet habe :=))


    Der Prof hätte aber auch noch erwähnen können, wie man mit dem Fokus-Feineinstelltrieb, die Blendenzahl ermitteln kann um einen bestimmten Bereich scharf zu stellen.
    Und dass alle Feststeller nach dem Verstellen wieder anzuziehen sind.

  • Der Prof hätte aber auch noch erwähnen können, wie man mit dem Fokus-Feineinstelltrieb, die Blendenzahl ermitteln kann

    Nach den Erfahrungswerten des Prof mit den Kenntnissen der Ermittlung von Belichtungsdaten bei den Studs, hat er das vielleicht als zu komplex angesehen (in NRW das sogenannte "Perlen vor die Säue werfen" ;) ).

  • Superlieben Dank, Matthias;


    für dieses Video, vor allem das Entwicklen der Groß-Vergrößerung. - Es erinnert mich, als mein Vater und ich in meinen Kindertagen 30x40cm Bilder entwickelt hatten; mangels großer SChalen haben wir die damals auf eine "Süddeutsche" gelegt und gleicherweise mit dem SChwamm entwickelt! - Und diese Vergrößerungen gibt es bis heute!!



    Jan-Peter

  • Ja - und nein, Joerg;


    freilich war meine Mutter damals immer recht skeptisch; aber das hat sie mit vielen Müttern geteilt. - Wir hatten unsere Freude! - Und von einer "Belastung der Atemluft" haben wir NIE etwas bemerkt!



    Jan-Peter