Hallo,
ich sammle eigentlich ausschl. analoge Kameras.
In einem Konvolut habe ich als Beifang diesen Filmschneider? oder was immer es auch ist mit bekommen.
Das Teil ist aus Edelstahl und sieht "handgeschnitzt und grundsolide" aus.
Kennt jemand dieses Teil? Ist es ein Serienprodukt? Warum dieser Schrägschnitt? Filmkleben oder Anschneiden?
Scheint für 16mm Film zu sein. Grösse ca. 75x90mm.
Wenn jemand das Teil kennt wäre ich dankbar, Infos zu erhalten. Bin auch bereit, zu tauschen oder abzugeben da
ich mit Film wenig mache.

Filmschneider 16mm ?
-
-
Hallo Klaus,
könnte mir vorstellen, dass man mit diesem Schneidegerät perforiertes 16mm-Tonband schräg geschnitten hat. Meistens ist ein kurzes Überblenden (durch den schrägen Schnitt) besser als ein harter Schnitt. Bei normalen Tonbändern hat man das genauso gemacht. Klebepressen für den Filmschnitt hatten das oft integriert.
Viele Grüße
David
-
Habe noch mal mit einem Stück 16mm Film gefrüft.
Die Noppenabstände und die Filmführung sind für 16mm
Kinofilm ausgelegt und passen exact. -
Ja, aber das wird wohl für perforiertes Tonband sein, da hat David schon recht. Es gab das, damit man bildgenau schneiden konnte, besonders bei Interviews.
Grüße
Rolf -
Ja, Film und perforiertes Tonband (Magnetfilm) hatten bei 16 mm dieselben Abmessungen. Sie wurden ja auch auf demselben Schneidetisch (z.B. Steenbeck) bearbeitet. Bewegt wurden sie über Transportrollen, bei denen Zähne in die Perforation gegriffen haben, damit Bild und Ton sich nicht ungewollt gegeneinander verschieben konnten. Schau mal hier: Schneidetische . Dort gibt es auch einen Link zu Perfoband.
Viele Grüße
David
-
Danke für die Infos.
-
Ganz genau, eine Klebelade für Magnetfilm 16
Material mit der Magnetschicht nach unten einlegen, schneiden; zu verbindende Stücke stumpf aneinanderstoßen lassen und mit einem Stück perforiertem Klebeband überkleben