Cenol ist nach Angaben im Internet etwas grobkörniger als zum Beispiel Cafenol. Ich selbst konnte das nicht feststellen.

Vitamin C ohne Kaffee - Cenol
-
-
Peenol
der entwickler fuer nach der Apokalypse
-
1. Entwicklung in Caffeenol
2. Entwicklung in Teenol
3. Entwicklung in Bieronol
4. Entwicklung in Cenol
5. Entwicklung in Ilford ID11
Wurde Peenol nicht auch schon mal genutzt? Fehlt dann hier in der Liste
-
Peenol
der entwickler fuer nach der Apokalypse
Ah...die zweite Seite nicht gesehen
-
Das Grundprinzip bei solchen Entwicklern ist:
- Man braucht eine Substanz, die entwickelt, hier Vitamin C (Ascorbinsäure).
- Dazu ein Lösungsmittel. (Ich kenne dazu nur Wasser).
- Dazu ein Mittel, das chemische Bedingungen einstellt. Hier Natriumkarbonat (Soda bzw. Waschsoda). Man kann Natriumbikarbonat (Natron) nehmen, wenn man es in heißes Wasser gibt. Wie beim Backen wandelt es sich in Waschsodalösung um. Man erhöht den PH-Wert in den basischen Bereich.
- (optional) Man kann Stabilisatoren zugeben. (Dazu gibt es verschiedene Rezepte, ich nehme etwas Kochsalz, es gibt eine Reihe bessere).
- (optional) Man kann ein Netzmittel zugeben.
---
Wenn man einen zweiten Entwickler zugibt, erhöht sich in den meisten Fällen die Leistung, die Entwicklungszeit verkürzt sich.
Hierzu eignen sich die erwähnten Mittel:
Kaffee, Tee, Eichenrindensud, Bier, Saft, herber Wein, Blumen, Galläpfel (Gallsäure u.ä.) und andere Stoffe, die Gerbstoffe u.ä. enthalten.
Die meisten professionellen Entwickler enthalten zwei oder mehr Entwicklersubstanzen.
In einigen ist Vitamin C enthalten.
---
Einige der Stoffe können den Film tönen. (Grüner Tee u.a.)
---
Man kann also Cenol mit anderen Entwicklersubstanzen mischen.
-
https://www.flickr.com/photos/116228447@N06/41637184380
41637184380_34fd27114a_b[1].jpg
Undine (am Elbradweg in Dresden, an Leipziger Straße) by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Cenol:
300 g Wasser
10 g Vitamin C
20 g Waschsoda
1/2 Teelöffel jodiertes Kochsalz
30 Minuten, alle 30 s Bewegung