Gestern hatten wir Mirko und Lina im Podcast. Mirko hat sehr offen und ausführlich jede menge Fragen beantwortet auch warum es so lange mit dem 120 er Filmen dauert.
AdoxPodcastCover-1-1280x1279.jpg
Wer reinhören möchte, hier ist der Link:
Gestern hatten wir Mirko und Lina im Podcast. Mirko hat sehr offen und ausführlich jede menge Fragen beantwortet auch warum es so lange mit dem 120 er Filmen dauert.
AdoxPodcastCover-1-1280x1279.jpg
Wer reinhören möchte, hier ist der Link:
Super informative.
Mirko und Lina geben ein sehr guten Einblick in die Hintergründe bei Adox.
Es lohnt sich wirklich die gute Stunde lang zuzuhören.
[...] Es lohnt sich wirklich die gute Stunde lang zuzuhören.
Es wäre schön, wenn die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst werden könnten, für die, die sich die Aufnahme nicht in ganzer epischer Länge ansehen können oder wollen.
Es wäre schön, wenn die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst werden könnten, für die, die sich die Aufnahme nicht in ganzer epischer Länge ansehen können oder wollen.
Dem Vorschlag kann ich nur zustimmen.
Ich hatte gestern die Gelegenheit, mir den Podcast anzuhören. Ich fand ihn informativ und unterhaltsam und habe folgende Punkte mitgenommen:
- Kurzer Abriss über die Firmengeschichte von Fotoimpex und Adox
- Polywarmton: die Papiere können bislang wegen der Corona-Situation nicht beschichtet werden, die Emulsion ist ja erhältlich
- 120er: Die Maschine ist sehr komplex. Ständig geht etwas kaputt, wenn es repariert ist, geht wieder etwas kaputt. Deshalb kann kein Liefertermin genannt werden. Aber sie arbeiten daran
- In dem Zuge ein Blick hinter die Kulissen von Adox: Beschreibung der Filmbeschichtungsmaschine, Personallage (eine neue Chemikerin wurde gefunden, insgesamt muss die Firma mit wenigen Leuten komplexe Prozesse fahren), Ausbildung
- Farbfilm: Wird es in nächster Zeit von Adox auch nicht geben, wenn ein Investor um die Ecke kommt. Die Personallage und der unsichere Markt geben es einfach nicht her
- Allgemeines zum Markt, z.B.: Die Filmpreise bewegen sich momentan auf ein nachhaltiges Niveau zu. Genaue nachhaltige Preise wurden nicht genannt.
- Adox sucht noch Personal. Wer sich berufen fühlt sollte sich auf der Adox- und Fotoimpex-Seite informieren. Hauptsächlich werden Leute mit technischem Hintergrund (z.B. Mechatroniker) und langfristigem Bindungswunsch gesucht. Reinigungspersonal fehlt aber z.B. auch
Soweit die Kurzzusammenfassung von mir. Dazu gab es noch ein paar schöne Stories und Anekdoten.
[...] Soweit die Kurzzusammenfassung von mir. [...]
Sönke: Vielen Dank für Deine Mühe!
Danke für die Zusammenfassung.
Ich mag mir einfach keine langen Plauderstunden anhören. Auch Videos sind mir ein Graus, unlängst bin ich auf ein Video gestoßen dessen Thema mich interessiert hätte. Wenn ich dann aber sehe, 20 Minuten Video für einen Vorgang der keine Minute in Anspruch nimmt, dann verzichte ich. Möglicherweise bin ich zu alt für so etwas oder meine verbliebene Lebenszeit ist mir dafür zu schade.
Gern geschehen. Ich lese mir normalerweise auch lieber einen Text durch. Ich glaube, das ist erstmal eine Typfrage. Aber gestern hatte ich die Gelegenheit reinzuhören, weil ich mal für mich allein gekocht habe. Weil das Gespräch tatsächlich interessant und kurzweilig war, habe ich es mir dann zu Ende angehört.
Solche Videos wie du sie beschreibst, Norbert, finde ich einfach schlecht gemacht
Warum in einem deutschsprachigem Forum ein Beitrag einer deutschen Firma in englischer Sprache abläuft, hat sich mir nun wirklich nicht erschlossen.
Schade. Hätte mich schon interessiert, was da gesagt wurde.
Und ich bin bestimmt nicht der einzige mit nicht ausreichenden Englischkenntissen hier.
Gruß
Stephan
Ich gehöre auch zu den Leuten, die lieber Text lesen, da Videos Zeit kosten, die ich nicht habe. Wenn mich ein Podcast aber thematisch so sehr interessiert, wie der hier, dann lade ich den auf einen USB-Stick und höre ihn im Auto. Da habe ich noch am ehesten Zeit.
Dass der mit Mirko auf Englisch ist... Mal sehen, ob es mich stört. Ist sicher unbequemer zu konsumieren, aber dafür lerne ich wahrscheinlich etwas dabei.
Warum in einem deutschsprachigem Forum ein Beitrag einer deutschen Firma in englischer Sprache abläuft, hat sich mir nun wirklich nicht erschlossen.
Nun, der Beitrag wurde ja nicht exklusiv hier für's Forum produziert, sondern wird auch und vor allem auf diversen Social Media Plattformen unter die Leute gebracht. Und die Kundschaft ist international, also English.
OKay, unter diesem Gesichtspunkt mag das seine Berechtigung haben.
Gruß
Stephan
Alles anzeigenWarum in einem deutschsprachigem Forum ein Beitrag einer deutschen Firma in englischer Sprache abläuft, hat sich mir nun wirklich nicht erschlossen.
Schade. Hätte mich schon interessiert, was da gesagt wurde.
Und ich bin bestimmt nicht der einzige mit nicht ausreichenden Englischkenntissen hier.
Gruß
Stephan
Kleine zusätzliche Info: Lina ist erst vor kurzem nach der Hochzeit mit Mirko nach Deutschland gezogen. Sie hat jetzt erst begonnen Deutsch zu lernen.
Der Veranstalter Silvergrain Classics publiziert seine internationale Ausgabe in Englisch. Kam nach dem Erfolg dem Erfolg der deutschsprachigen PhotoKlassik von Maschke/Heinen.
Danke für die Zusammenfassung, Sönke!
Gruß, Frank
Von mir auch ein Dankeschön für die Zusammenfassung.
Gruß
Stephan
Warum in einem deutschsprachigem Forum ein Beitrag einer deutschen Firma in englischer Sprache abläuft, hat sich mir nun wirklich nicht erschlossen.
Das ist aus Berlin. Da ist es ja bekanntlich schon so, dass man von Kellnern verständnislos angeschaut wird, wenn man versucht, eine Bestellung auf Deutsch aufzugeben, weil das absolut mörderuncool und Ausweis ländlicher Herkunft ist. Gut, nicht überall, aber es kann passieren.