Unlängst habe ich eine R5 erstanden, deren verschlissene Lichtdichtungen erneuert werden müssen. Die Arbeit an sich ist ja kein ernstes Problem, jedoch stellt sich die Frage woher qualitativ ordentliche zu bekommen sind. Hat hier jemand einen Tipp bevor ich mir nun etwas aus dem Dschungel der Anbieter blindlings aussuche bzw. bei Micro-Tools kaufe?

Lichtdichtungen für meine Leica R5
-
-
Ich empfehle immer gerne die Lichtdichtungsmatten von Micro Tools, erhältlich in drei Stärken (1 bis 3mm). Sie entsprechen qualitativ dem ursprünglichen Lichtdichtungsmaterial. Allerdings reichen die Matten dann für mindestens zwanzig Kameras, incl. Verschnitt.
Andere schwören auf schwarze Wollfäden oder Moosgummi. Ich nicht.
-
So teuer sind die Matten von Microtools nicht. Im Gegenteil. Und falls Du die Matten dann nicht mehr brauchst, bietest Du sie hier an. Die gehen schon weg.
-
Ich kann mich nur anschließen. Die Matten von Micro Tools sind einwandfrei! Kann ich empfehlen.
-
Na da bedanke ich mich doch für die einhellige Meinung
Ich hatte noch an einen Spezialisten gedacht, der jedoch nur für ein paar wenige Modelle Dichtungen zuschneidet und von dem mir aber leider der Name entfallen war. Der hatte auch ausgezeichnetes Material. So ist der Fall allerdings auch klar für mich. Danke nochmal!
-
Bei meiner R5 habe ich erstmal das Fenster für die Patrone mit schwarzem Isolierband zugeklebt,
Das brauche ich nämlich nicht. Die anderen Störlichtquellen sind ja durch die Blechfalze relativ gut geschützt.
-
… bis auf die Scharnierseite. Wenn der breite Streifen, der dort klebt, weg oder völlig zusammengedrückt ist könnte das auch Probleme geben. In jedem Fall Danke für Deinen Tipp!
-
Der Spezialist - wenn es der gleiche ist - hatte mir Microtools empfohlen.
-
… bis auf die Scharnierseite. Wenn der breite Streifen, der dort klebt, weg oder völlig zusammengedrückt ist könnte das auch Probleme geben.
Wenn der Film voll ist, muss ich mir das unbedingt anschauen. Danke.
-
Moin Hans!
Die Fensterdichtungen duerfte es noch immer bei Leica geben. Vor 11/2 jahren hatte ich dort noch einige bestellen koennen, Waren sogar umsonst!
Die Dichtungen sind auch meiner Ansicht nach das Hauptproblem, was potentiellen Lichteinfall bei den R's angeht . Nach 20 Jahren sind die Dichtungen halt mal faellig.
Die Rueckwand als solche ist schon relativ lichtdicht, selbst bei weniger guten Dichtungen. Jedenfalls hatte ich da noch keine Probleme. Versuche allerdings auch in der Regel, sich aufloesende Dichtungen auszutauschen. Allein um zu verhindern, dass sich Dichtungsbreosel in den Verschluss verirren.....
Gruss,
Torsten
-
@Matthias. Der "Spezialist", dessen Name dir entfallen ist, ist wahrscheinlich Viktor Hälke oder auch der "Kameradoktor". Seine Dichtungssätze sind hervorragend, aber er macht sie nur noch für ein paar Modelle, v.a. Pentax.
Gruß
Udo
-
Genau der hat mir das Material empfohlen. Da ging es um eine Kamera, für die er keine Sätze anbietet.
-
Die Fensterdichtungen duerfte es noch immer bei Leica geben.
Das wär super, Torsten! Ich frag da mal nach. Die hatte mir bidher noch etwas Kopfzerbrechen gemacht …
@Matthias. Der "Spezialist", dessen Name dir entfallen ist, ist wahrscheinlich Viktor Hälke oder auch der "Kameradoktor". Seine Dichtungssätze sind hervorragend, aber er macht sie nur noch für ein paar Modelle, v.a. Pentax.
Genau den meinte ich, Udo! Er hat wirklich ausgezeichnetes Material. Kann ich nur jedem empfehlen. Ich frag ihn mal wegen etwas Material zum Zuschneiden.
-
Er nimmt das Zeug, das Microtools vertreibt. Jedenfalls hat er mir das damals geschrieben, als ich für eine Kamera Dichtungen suchte (ich meine, das wäre eine Yashica Electro 35 gewesen).
-
Na wenn das so ist - Danke für die Info, Thomas!