Kallitypie - analoge oder digitale Vorlage - verschiedene Beispiele

  • Hallo,

    heute hatte ich Gelegenheit, wieder etwas mit den Kallitypie zu spielen. Die Negative für die Kallitypie, drucke ich auf der Innova Folie von Pictorico.

    Der Ursprung ist normalerweise ein Scan von einem analogen Negativ, bei dem ich mit Photoshop den Kontrast etwas erhöhe und den Druck auf der Folie auch in der Dichte des Farbauftrag steuern kann. Jetzt habe ich auch einmal Bilder meiner digitalen Kamera umgekehrt und als Negative auf die Folie gedruckt. Die Kallitypieen bekommen sofort einen anderen Charakter. Ich denke, ich werde überwiegend bei den analogen Negativen bleiben - Scan und Druck durch Photoshop sind des Digitalen genug.


    Was sagt Ihr?


    Digitale Vorlagen

    20230129_161705.jpg   20230129_161750.jpg


    Analoge Vorlagen

    20230129_161822.jpg20220831_201350.jpg



    Eine letzte Spielerei:


    20230129_161717.jpg

  • Sieht auf Deinen Beispielen so aus, als ergäbe die Nutzung digitaler Vorlagen einen ähnlich unangenehmen , übertriebenen Schärfeeindruck wie bei den Digitalbildern, die man heute so macht.

    Mir persönlich gefallen die analogen Bilder besser.

    Deshalb bleibe ich auch der analogen Photographie treu.


    Gruß

    Stephan

  • Das Bild vom Fritz - ist da die Emulsion auf Leder aufgebracht?

    Hallo Heinz,

    nein, der Bildträger ist auch Hannemühle Platinum Rag. Beim Fritz habe ich nur so lange an den Filtern von Photoshop gespielt, bis ein Bildeindruck entstanden ist, der irgendwie "antik" aussah ... dann umgekehrt als S/W Negativ auf die Folie und als Kalltypie geprintet.


    Wirklich nur Spielerei, die aber auch ihren Reiz hat und Spaß macht - vielleicht nehme ich mir als nächstes die Mona Lisa einmal vor *green*


    Dies Negativ habe ich dann in 19x23 cm auf die Folie gedruckt


    Friedrich_Zweite_Alt Kopie.jpg