Für die F3 hab ich die Stoprückwand. Klappt prima, aber wenns schnell geht mal nen Film doppelbelichten? System in der Tasche und gut ist.
Ansonsten das Rückholteil von Ilford. 98% Rauszihequote bei erstem Mal.
Gruß Dieter
Für die F3 hab ich die Stoprückwand. Klappt prima, aber wenns schnell geht mal nen Film doppelbelichten? System in der Tasche und gut ist.
Ansonsten das Rückholteil von Ilford. 98% Rauszihequote bei erstem Mal.
Gruß Dieter
Wenn man nicht gerade ein Kamera mit integriertem Motor hat, die automatisch zurückspuhlt, dann kann man auch einfach so lange zurückkurbeln bis es "klack" macht, dann ist der Film zurückgespuhlt und die Lasche draußen. Das hat bei mir bis jetzt jedes mal geklappt.
Viele Kameras mit integrierten Motor kann man so einstellen, dass sie den Film nur soweit zurück spulen, das die Filmzunge draußen bleibt!
Das gilt leider nur für die Spitzenmodelle.
Das können alle Canon EOS. Auch die 2stelligen und wenn ich mich richtig erinnere, auch dir dreistelligen.
Auch meine Contax Aria zieht den Film nicht in die Patrone.
Hallo,
F100, F80 ziehen nur komplett rein. Bei der F100 konnte man das früher beim Service einrichten lassen.
Gruß
Frank
Ich knacke die Filmpatronen immer mit einer Haushaltsschere. Die brauche ich sowie so um den Filmanschnitt abzuschneiden. Als echter Grobmotoriker schaffe ich es immer wieder den Anschnitte in die Patrone zu ziehen .
Eigentlich öffnet man die Dose genauso wie eine Flache Bier mit dem Feuerzeug... und ich habe nicht noch etwas auf dem Schreibtisch liegen was ich suchen muss.
Ich bringe welche aus Mallorca mit . Ein Euro das Stück
Ich knacke die Filmpatronen immer mit einer Haushaltsschere. Die brauche ich sowie so um den Filmanschnitt abzuschneiden. Als echter Grobmotoriker...
Genau, Küchenschere und geht schon 😃 Mache ich auch so.