Dashboard
Letzte Aktivitäten
-
Stefan Arend
Hat eine Antwort im Thema Fragen zu Rotationsentwicklung verfasst.BeitragT-Max Entwickler ist sehr aktiv, deshalb bei der Rotation die Zeiten verkürzen. Ansonsten unproblematisch. Bei E-6 das Stabi nie in die Dose einfüllen. Das Zeug macht sonst selbst mit winzigen Resten im Entwickler Blasen. -
Bernd_Hutschenreuther
Hat eine Antwort im Thema Cyanotypie, ein langer Weg ... bis zur "Hexenküche" verfasst.BeitragSomsdorf Cyanotypie Pouva Start P56 (11).jpg Somsdorf Cyanotypie Pouva Start P56 (16).jpg
Somsdorf Cyanotypie Pouva Start P56 (17).jpg Somsdorf Cyanotypie Pouva Start P56 (14).jpg
Somsdorf
Von 6x6 Pouva Start
Negativ 120er Film
Cyanotypie nach Belichten… -
Thomas Bethke
Hat eine Antwort im Thema Euer bestes Buch zum Thema Fotografie verfasst.Beitrag(Zitat von Paul_Reuter)
Der Foto-Alchimist, der Begriff gefällt mir, klingt mystisch.
Auf die Frage: "Warum sind Amateurfotografen häufig so schlecht?"
Wurde schon früher bereits so geantwortet: "Was nicht sein kann, darf nicht sein"
A.Feininger ging sehr… -
Toni.Leitner
Hat eine Antwort im Thema Olympus OM-1 verfasst.Beitragdanke für die interessanten Beiträge -
Jakob Olszewski
Hat eine Antwort im Thema Gibt es hier Miranda-Nutzer? verfasst.BeitragDanke Klaus. Das klingt schon mal vielversprechend, auch mit der Batterie. Mal sehen, ob mir eine über den Weg läuft -
Peter Eerenstein
Hat eine Antwort im Thema Gibt es hier Miranda-Nutzer? verfasst.BeitragMeine erste Spiegelreflex in den Jugendjahren war eine Miranda RE mit Nachführmessung. Sehr solide und schön. Ich hatte anfänglich die Objektive 28, 50, 70-260 und ein Zweitgehäuse RE. Als „Pressephotograph“ der Schülerzeitung brauchte man ein… -
Volker Krause
Hat eine Antwort im Thema Zeigt doch mal... Teil 2 verfasst.BeitragGratulation! Schönes Stück!
Gruß Volker -
Bernd_Hutschenreuther
Hat eine Antwort im Thema Cyanotypie, ein langer Weg ... bis zur "Hexenküche" verfasst.Beitrag51568348728_f208b22d1b_c[1].jpg
https://www.flickr.com/photos/116228447@N06/51568348728
Schöllkraut
Cyanotypie, gebleicht mit Waschsoda, getont mit grünem Tee -
Bernd_Hutschenreuther
Hat eine Antwort im Thema Cyanotypie, ein langer Weg ... bis zur "Hexenküche" verfasst.BeitragDanke, Peter.
Zum Tonen eignen sich Tee, Kaffee, Kastanienschalen, Eichelschalen, Galläpfel und andere Früchte mit Gerbstoffen.
Vor dem Tonen oder abwechselnd kann man eine Waschsodalösung nehmen. Sie lässt das blaue Bild erst schwächer werden und dann… -
Klaus Schoerner
Hat eine Antwort im Thema Gibt es hier Miranda-Nutzer? verfasst.Beitrag(Zitat von Jakob Olszewski)
Hallo Jakob,
ich habe keinen so guten Überblick über die Miranda-Produktpalette.
Ich bin aber vor ein paar Monaten in der Bucht über eine Miranda EE in mattchrom mit 1.8/50mm gestolpert. Da ich immer schon mal eine ausprobieren…